Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Geschichte der Frauenbewegung: Wichtigste Werke - Frauenbewegung in Deutschland Lelia Die sexuelle Krise Gegen den Mädchenhandel Memoiren der Friedensaktivistin Jane Eyre - cover

Geschichte der Frauenbewegung: Wichtigste Werke - Frauenbewegung in Deutschland Lelia Die sexuelle Krise Gegen den Mädchenhandel Memoiren der Friedensaktivistin Jane Eyre

George Eliot, Jane Austen, Charlotte Brontë, Daniel Defoe, Nathaniel Hawthorne, Henrik Ibsen, Anne Brontë, George Sand, Adalbert Stifter, Sinclair Lewis, Virginia Woolf, Hedwig Dohm, Grete Meisel-Heß, Rosa Luxemburg, Louise Otto, Wilhelmine von Hillern, Victor Hugo, Bertha Pappenheim, Rosa Mayreder, Clara Zetkin, Luise Ahlborn

Publisher: e-artnow

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Diese Ausgabe ist dem nie endenden Kampf für Gleichberechtigung gewidmet. Die Edition versammelt die wichtigsten politischen Manifeste, Essays und Schriften zur Ermächtigung der Frau und zum Kampf für ihre Rechte. Die Sammlung enthält Memoiren der einflussreichsten feministischen Kämpferinnen und bedeutende Romane, die die untergeordnete Position der Frau in der Gesellschaft beleuchten, sowie die Stärke ihres Charakters, welche ihre angeborenen Grenzen überwinden kann.
Die Ausgabe enthält:
Schriften zur Gleichstellung:
Frauenbewegung in Deutschland (Louise Otto)
Zur Geschichte der proletarischen Frauenbewegung Deutschlands (Clara Zetkin)
Frauenwahlrecht und Klassenkampf (Rosa Luxemburg)
Zur Kritik der Weiblichkeit (Rosa Mayreder)
Frauenfrage und Frauenberuf im Judenthum (Bertha Pappenheim)
Eine Frauenstimme über Frauenstimmrecht (Bertha Pappenheim)
Entgegnung (Bertha Pappenheim)
Noch ein Wort zum Frauenstimmrecht (Bertha Pappenheim)
»Es giebt keine Kinder mehr« (Bertha Pappenheim)
Gemäßigte und radikale Frauenbewegung (Bertha Pappenheim)
Ehe und freie Liebe (Bertha Pappenheim)
Der geistige Grundriß (Bertha Pappenheim)
Gegen den Mädchenhandel (Bertha Pappenheim)
Die Frau im kirchlichen und religiösen Leben (Bertha Pappenheim)
Weh' dem, dessen Gewissen schläft! (Bertha Pappenheim)
Funkspruch an Herrn Wilson, Präsident der Vereinigten Staaten (Bertha Pappenheim)
Kinderlose Frauen (Bertha Pappenheim)
Der Warschauer Internationale Kongreß zur Bekämpfung des Mädchenhandels (Bertha Pappenheim)
Der Einzelne und die Gemeinschaft (Bertha Pappenheim)
Die jüdische Frau (Bertha Pappenheim)
Das jüdische Mädchen (Bertha Pappenheim)
Die sexuelle Krise (Grete Meisel-Heß)

Memoiren:
Geschichte meines Lebens (George Sand)
Aus dem Leben einer Frau (Louise Aston)
Memoiren der Friedensaktivistin (Bertha von Suttner)
Schicksale einer Seele (Hedwig Dohm)

Literarische Werke:
Lelia (George Sand)
Indiana (George Sand)
Orlando (Virginia Woolf)
Ann Vickers (Sinclair Lewis)
Christa Ruland (Hedwig Dohm)
Ein Puppenheim (Henrik Ibsen)
Die Herrin von Wildfell Hall (Anne Brontë)
Johanna D'Arc (Victor Hugo)
Moll Flanders (Daniel Defoe)
Der scharlachrote Buchstabe (Nathaniel Hawthorne)
Jane Eyre (Charlotte Brontë)
Die Geierwally (Wilhelmine von Hillern)
Stolz und Vorurteil (Jane Austen)
Brigitta (Adalbert Stifter)
Schloß Favorite (Luise Ahlborn)
Middlemarch (George Eliot)
Ruth (Lou Andreas-Salomé)
Available since: 02/26/2024.
Print length: 8483 pages.

Other books that might interest you

  • Del Rio trug Klettverschluss - Schnappschüsse eines Kinderfußball-Sportreporters - cover

    Del Rio trug Klettverschluss -...

    Roman Wallat

    • 0
    • 0
    • 0
    Gewitzte Kindersprüche, Spielberichte im Reporter-Stil, Erwachsene, die zu Sportdirektoren mutieren: Roman Wallat beobachtet in seinen Kolumnen den Kinderfußball stets mit einem Augenzwinkern.
    Show book
  • Sophie Scholl - Ein Leben (Feature) - cover

    Sophie Scholl - Ein Leben (Feature)

    Hermann Vinke

    • 0
    • 0
    • 0
    Dass selbst in den dunkelsten Tagen der deutschen Geschichte immer noch ein kleiner Hoffnungsschimmer sichtbar war, verdanken wir Menschen wie Sophie Scholl. Als junges Mädchen noch im Bund Deutscher Mädel organisiert, erkannte sie bald, wie menschenverachtend das nationalsozialistische Regime war. Im Juni 1942 gründete sich in München die studentische Widerstandsgruppe Weiße Rose, der sich Hans Scholl und auch Sophie anschlossen. Nach mehreren Aktionen wurden die beiden Geschwister am 18. Februar 1943 entdeckt, verhaftet und bereits vier Tage später hingerichtet. Dem kurzen Leben dieser aufrechten jungen Frau geht diese bewegende Hörbiografie mit Original-Tonaufnahmen nach.
    Show book
  • Erlebnispädagogik kompakt - cover

    Erlebnispädagogik kompakt

    Thomas Eisinger

    • 0
    • 0
    • 0
    Erlebnispädagogik kompakt
    Kurz - bündig - kompakt
    
    Unter diesen Gesichtspunkten werden in diesem leicht und flüssig zu lesenden Buch die wichtigsten Themen für die Ausbildung von Erlebnispädagogen beleuchtet und erklärt.
    
    Nach einer Einführung in die Erlebnispädagogik behandelt es die Fragen nach dem Profil des Erlebnispädagogen ebenso wie die nach den Teamphasen, des Lernzonenmodells und der Wirkungsmodelle. Dabei bleiben die Ausführungen nicht in der Theorie stecken, sondern geben fundierte, praktische Einblicke in Didaktik, Reflexion und in den Bereich der Sicherheit im erlebnispädagogischen Kontext.
    Show book
  • Draußen unterrichten (E-Book Ausgabe für Deutschland) - Das Praxishandbuch für die Grundschule - cover

    Draußen unterrichten (E-Book...

    SILVIVA Stiftung

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
    
    Dieses Praxishandbuch bietet eine Fülle von Unterrichtsideen in der Natur und zwar für alle Fächer der Grundschule. Sämtliche Aktivitäten sind praxiserprobt und sorgfältig beschrieben. Sie erfüllen die Zielsetzungen der Lehrpläne und beruhen auf den aktuellen Prinzipien der Grundschulpädagogik.
    Die Natur ist hier nicht bloß Zugabe, sondern ein wichtiges Mittel, um die fachspezifischen und fächerübergreifenden Unterrichtsziele zu erfüllen.
    Das Buch liefert zudem wertvolle Tipps und Tricks und praktische Informationen zum Thema und es zeigt, welchen großen Gewinn der Unterricht draußen darstellt.
    Show book
  • Als ich im Krieg erwachte - Tagebuch einer Flucht aus der Ukraine - cover

    Als ich im Krieg erwachte -...

    Julia Solska

    • 0
    • 0
    • 0
    Wie ihre Landsleute nahm Julia Solska Russland zwar als permanente Bedrohung für die Ukraine wahr. Aber dass Wladimir Putin ihre Heimat überfallen und mit einem brutalen Krieg überziehen würde, hätte sie niemals gedacht – bis sie am 24. Februar 2022 in ihrer Kiewer Wohnung von Bombenexplosionen geweckt wurde und die Menschen um sie herum in Panik erlebte. Wie Millionen andere Ukrainer entschloss sie sich zur Flucht, die sie nach einer längeren Odyssee nach Deutschland führte. In ihrem Tagebuch erzählt sie eindrucksvoll, wie es ist, wenn sich ein Leben von – im wahrsten Sinne des Wortes – heute auf morgen verändert und ein Mensch mit Todesängsten klarkommen muss.
    Julia Solska lebte vier Jahre lang in Deutschland, ehe sie 2018 in ihre Heimat zurückkehrte. Sie hatte in Kiew alles, was sie für ein glückliches Leben brauchte. Die Veröffentlichung ihres Tagebuchs ist ihr Herzenswunsch und ein politisches Statement, das sie mit 44 Millionen Landsleuten teilt: "Ich will nicht in Russland leben, sondern in der Ukraine!"
    Show book
  • Der Zingerle - Geschichte eines Frauenmörders - cover

    Der Zingerle - Geschichte eines...

    Heinrich Schwazer

    • 0
    • 0
    • 0
    Im August 1950 wurde der zweifache Frauenmörder Guido Zingerle auf einer Almhütte bei Vals gefaßt. Damit ging eine beispiellose Hetzjagd zu Ende, die die Bevölkerung von Nord- und Südtirol über Wochen in ihren Bann gezogen hatte. Von den Medien als "Ungeheuer von Tirol" tituliert, wurde der in Tschars geborene Zingerle bei der Bevölkerung zum sprichwörtlichen Schreckgespenst. Er lauerte seinen Opfern im Wald auf, verschleppte sie in Höhlen, vergewaltigte sie, deckte sie mit Steinen zu und ließ sie eines langsamen Todes sterben.
    Anhand von Gerichtsakten, Zeitzeugen und Zeitungsberichten zeichnet der Autor Heinrich Schwazer die Lebensgeschichte des Guido Zingerle von der bitteren Kindheit bis zu seinem Tod im Gefängnis nach.
    Show book