Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Was uns geblieben ist - Die großen Familien in Österreich - cover

Was uns geblieben ist - Die großen Familien in Österreich

Georg Markus

Publisher: Amalthea Signum Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Österreichs berühmte Familien und Dynastien im Porträt

Georg Markus widmet sein neues Buch den großen österreichischen Familien und stellt damit erneut seinen Spürsinn für spannende, aber auch amüsante Themen der Geschichte unter Beweis. Der Leser begegnet dem Porsche-Clan und den Rothschilds, den Laudas, Hörbigers, Mautner Markhofs und Metternichs. Mit viel Feingefühl gewährt der Bestsellerautor tiefe Einblicke hinter die Kulissen und zeigt auf diese Weise das sehr private Leben legendärer Familien.
Georg Markus erzählt von Glück und Tragödie österreichischer Schlüsselfiguren und ihrer Ahnen und Angehörigen, darunter auch die Familien Freud, Mahler, Thimig-Reinhardt, Kokoschka, Habsburg, Strauß, Bösendorfer, Schnitzler, Nestroy, Albach-Retty - den Vorfahren der Romy Schneider... Mit einer Fülle an bisher nie veröffentlichten Geschichten erfährt man hier vom Aufstieg und Fall, vom Streben und Scheitern heimischer Dynastien, von den Schicksalen berühmter Leute, die aus herrschaftlichen Häusern, Künstlerfamilien oder auch aus ganz kleinen Verhältnissen stammen. Liebe, Streit, Hass, Intrigen, Heiteres und Tragisches, manchmal sogar Mord und Totschlag - all das gab es innerhalb der hier beschriebenen Familien. Genügend Themen jedenfalls für ein überaus spannendes Buch.
Available since: 07/18/2014.
Print length: 293 pages.

Other books that might interest you

  • Abenteuer Au-Pair - Europa USA Kanada Australien Neuseeland Südafrika Lateinamerika - Erlebnisberichte Tipps Adressen - cover

    Abenteuer Au-Pair - Europa USA...

    Henriette Lavalle

    • 0
    • 0
    • 0
    Umfassender Ratgeber für alle Mädchen und jungen Frauen, die eine Stelle als Aupair im Ausland suchen. Abgedeckt werden alle klassischen Aupair-Länder in Europa wie England, Frankreich, Italien, die Schweiz und Spanien, sowie auch die USA, Kanada, Australien, Neuseeland und Südafrika, nicht zu vergessen Südamerika.
    Viele anschauliche Erfahrungsberichte, Adressen und Tipps.
    Show book
  • Sternstunden der Menschheit (Ungekürzt) - cover

    Sternstunden der Menschheit...

    Stefan Zweig

    • 0
    • 0
    • 0
    In "Sternstunden der Menschheit" erzählt Stefan Zweig 14 historische Begebenheiten, deren Auswirkungen die Geschichte der Menschheit verändert haben.
    Show book
  • Tiefseetauchen - cover

    Tiefseetauchen

    Ida Lødemel Tvedt

    • 0
    • 0
    • 0
    Ida Lødemel Tvedt schreibt über die Einsamkeit und den Wahnsinn, über das Nachhausekommen und die Liebe in Zeiten der Neurodiversität. Ihre Essaysammlung handelt vom Kindsein und Heimat, von Abenteuerlust und den Tiefen des Ozeans.
    
    Die norwegische Schriftstellerin betrachtet allgegenwärtige wie aktuelle Stimmen, etwa deren von Simone Weil, Martha Nussbaum, Hannah Arendt, Sartre, Nietzsche, Dolly Parton, Susan Sontag, Gertrude Stein, James Baldwin und Claire-Louise Bennett. Ihre Reflexionen bewegen sich in einer Welt – zwischen Europa und den USA, zwischen urbanen Kulissen und weiten Landschaften –, die zeitweise kalt und desillusioniert wirkt, um dann wiederum euphorisch und wohlgesonnen zu erscheinen.
    
    Tvedt geht mit Narzissmus, Rassendiskurs und menschlicher Essenz ins Gericht – und mit der Essayistik an sich. Sie schließt sich einer Bewegung an, die von der Ich-zentrierten Essaykultur abrücken will, um politischer, gesellschaftskritischer und sachorientierter Essayistik mehr Raum zu geben.
    
    Ihr Werk "Tiefseetauchen" zeichnet sich durch eine scharfe Beobachtungsgabe, eine starke kritische Stimme und erfrischende Gedankengänge aus. Der Titel des Essays mag auf das Streben nach Tiefe, das Ergründen gesellschaftlicher Ordnungen und Dynamiken hindeuten, doch vielleicht nimmt er auch nur Bezug auf die 'maritimen Fantasien' der Autorin.
    Show book
  • Seltsame Geschichten 2 - Die Maske des roten Todes Ligeia - cover

    Seltsame Geschichten 2 - Die...

    Edgar Allan Poe

    • 0
    • 0
    • 0
    Edgar Allan Poe gilt als Ikone der amerikanischen Kurzgeschichte und Mitbegründer dieser literarischen Gattung. Die Elemente des Mysteriösen, Phantastischen, Unbegreiflichen, Grotesken, Rätselhaften, Transzendentalen schwingen immer als subtiles Klanggebilde in seine Erzählungen mit und regen aufgeschlossene Gemüter zum Nachdenken über all die unzähligen Dinge, die wir nicht imstande sind auch nur annähernd zu erklären, wohltuend an. „Die Maske des roten Todes“ gibt Kunde von einem Fürsten, der in Zeiten einer apokalyptischen Epidemie beschließt ein rauschendes Fest für seine tausend engsten Freunde zu veranstalten. Hygienische Vorsichtsmaßnahmen werden getroffen und ein prächtiger Maskenball organisiert und in die Tat umgesetzt. Eine Person erregt den Zorn des Monarchen, da diese sich völlig unangebrachter Weise als „Infizierter“ verkleidet hat. Was und wer steckt hinter dieser perfiden Geschmacklosigkeit?
    „Ligeia“ erzählt die Geschichte eines Witwers, der seine erste Frau nicht vergessen kann. Er heiratet abermals, doch greifen seine Gefühle für die neue Ehefrau nicht so tief wie für die Verblichene. Er betäubt seine Empfindungen mit Opium, um sein Leben einigermaßen interessant zu gestalten. Dann verstirbt seine aktuelle Frau und zwischen dauerhaftem Rausch und nicht verarbeiteten Emotionen entfesselt sein Bewusstsein einen ekstatischen Zustand, innerhalb dessen die Grenzen zwischen Tod und Leben verschwimmen.
    Show book
  • Guy de Maupassant: Elf Kurzgeschichten - Am Frühlingsabend Das Bild Die Fliege Die Maske Vater Milon uvm - cover

    Guy de Maupassant: Elf...

    Guy de Maupassant

    • 0
    • 0
    • 0
    Elf kurze Meisterwerke von Literatur-Gigant Guy de Maupassant! Mit dabei: Am Frühlingsabend, Das Bild, Der Blinde, Der Ertrunkene, Der Krüppel, Die Fliege, Die fünfundzwanzig Franken der Oberin, Die Maske, Die Probe, Ein Scheidungsgrund, Vater Milon.
    Show book
  • Briefwechsel 16 - cover

    Briefwechsel 16

    Johann Wolfgang von Goethe +...

    • 0
    • 0
    • 0
    Die tief reichende Freundschaft, in welcher die zwei bekanntesten Dichterfürsten aus deutschsprachigen Landen miteinander verbunden waren, begann laut einigen Quellen alles andere als günstig, da beim ersten Treffen der beiden Goethe Schiller weder erkannte noch diesem irgendwelche Beachtung schenkte. Das änderte sich mit der Zeit, nachdem sich Goethe näher über Schillers Werk informierte und beide in regen Gedankenaustausch traten, besonders in vorliegender Briefwechsel-Reihe. Nicht nur, dass man über diverse Texte aus eigener und fremder Feder, philosophische und literarische Spitzfindigkeiten, Bühnenstücke, Autoren, Verleger, Freunde und Bekannte diskutierte, man lud sich zu besonderen Anlässen auch gegenseitig ein, um voneinander zu profitieren im zwischenmenschlichen wie beruflichen Sinne. Dabei ist dem deutlich jüngeren Schiller der Respekt gegenüber dem zweitwichtigsten Mann im Staate anzumerken, nichtsdestotrotz muss er nicht lange bitten, um Goethe von einer Zusammenarbeit bei einer von ihm gegründeten Literatur-Zeitschrift zu überzeugen, die vom Verleger Cotta finanziert wurde und für welche auch andere prominente Autoren Texte verfassten. Das Verhältnis beider Hauptprotagonisten zueinander ist deswegen so faszinierend und interessant, weil Schiller als der größere Dramatiker und Theoretiker auf den größeren Epiker und in der Praxis weit erfahreneren Künstler Goethe trifft, wobei die Unterschiede besonders in der Lyrik beider klar zum Vorschein kommen. Während man für das Verständnis von vielen Gedichten bei Schiller im Prinzip umfangreiche Kenntnis der kompletten griechischen Mythologie voraussetzt ist das bei Goethe nicht notwendig, da dessen Gedichte überwiegend auf Themen aus dem Alltag zurückgreifen und sich dadurch dessen größere Lebenserfahrung widerspiegelt. Trotzdem bleibt es natürlich dem Empfinden jedes Einzelnen überlassen, was einen mehr anspricht, denn über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten. Es sei wie es sei – Spaß machen die zwei allemal. Des Briefwechsels zwischen Goethe und Schiller sechzehnter Teil.
    Show book