¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Simplicius Simplicissimus Unterrichtsmodell und Unterrichtsvorbereitungen Unterrichtsmaterial und komplette Stundenmodelle für den Deutschunterricht - cover

Simplicius Simplicissimus Unterrichtsmodell und Unterrichtsvorbereitungen Unterrichtsmaterial und komplette Stundenmodelle für den Deutschunterricht

Friedel Schardt, H. J. C. v. Grimmelshausen

Editorial: Hallenberger Media Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Dieses Buch bietet ein komplettes Unterrichtsmodell zu Grimmelshausens „Simplicius Simplicissimus“.Der Autor, der im Fach Deutsch als Fachleiter über 35 Jahre Referendare ausbildete, beschränkt sich nicht darauf, den von einer Gruppenarbeit und einem projektartigen Verfahren geprägten Unterricht zu begleiten. Er gibt vielmehr mit Hinweisen zur Besprechung im Unterricht, Exkursen, möglichen Schwerpunktsetzungen, Hinweisen auf mögliche Schülerreferate und Schaubildern, möglichen Zwischenreflexionen und beispielhaften Ergebnissen von Gruppenarbeiten sowie mit der Herausarbeitung thematisch orientierter Komplexe ein umfangreiches Unterrichtsmodell an die Hand, mit dem sich der komplette Unterricht fachlich und didaktisch fundiert gestalten lässt. In einem eigenen Kapitel gibt er Hinweise auf ein mögliches fachübergreifendes Projekt zur Epoche des Barock.Literaturhinweise, eine umfassende Materialsammlung und eine Musterklausur runden den Band ab.Das Modell ist „offen“ angelegt, sodass eigene Schwerpunktsetzungen oder Straffungen möglich werden. Auch wird ein beispielhafter Studientag vorgestellt.Es kann davon ausgegangen werden, dass die breite Erfahrung des Autors im Feld der Aus- und Weiterbildung von Deutschlehrern wesentlich dazu beiträgt, dass ein Unterrichtsmodell wie das vorliegende praxisorientiert konzipiert und als echte Hilfe ausgearbeitet ist! Das Modell wurde mehrfach - auch von Referendaren/-innen - in der Praxis erprobt.
Disponible desde: 02/08/2013.

Otros libros que te pueden interesar

  • Fast nackt - Mein abenteuerlicher Versuch ethisch korrekt zu leben - cover

    Fast nackt - Mein...

    Leo Hickman

    • 0
    • 0
    • 0
    Ist es möglich, ein ganzes Jahr lang komplett umweltfreundlich, ökologisch und sozial engagiert zu leben? Diese Frage stellt sich der englische Journalist Leo Hickman in diesem herrlich humorvollen Erfahrungsbericht. Er beschließt, sich auf das Experiment einzulassen und holt auch Ehefrau Jane und seine kleine Tochter mit ins Boot. Doch schnell muss die Familie einsehen, dass ein durchweg nachhaltiger Lebensstil nicht so einfach durchzuhalten ist: scheinbare Kleinigkeiten wie Kosmetikprodukte und Putzmittel werden schnell zum Streitthema. Selbstironisch und informativ berichtet Hickman über einen abenteuerlichen Selbstversuch, der zum Nachdenken anregt.-
    Ver libro
  • -ky's Literarische Trostpflaster - Geschichten für alle Lebenslagen - cover

    -ky's Literarische Trostpflaster...

    Horst Bosetzky

    • 0
    • 0
    • 0
    -ky's Literarische Trostpflaster sind eine neue Mischung aus originalen Texten des Berliner Bestsellerautors, die mit viel Selbstironie und einer Prise Altersweisheit angereichert wurden. Die Literarischen Trostpflaster helfen dabei, sich weniger Sorgen zu machen und erhöhen Ihren Glückszustand. Alte und Junge, auch Kinder und schwangere Frauen, Väter und Mütter, eigentlich alle, können die Literarischen Trostpflaster zu sich nehmen, ohne Risiken in Kauf nehmen zu müssen.
    -ky\'s neue Geschichten werden in Situationen von Stress, Liebeskummer, Langeweile, Magengrummeln und vielen anderen allzu menschlichen Zuständen eingenommen. Man kann 4 Texte auf einmal direkt auf der Zunge zergehen lassen. Gegebenenfalls müssen weitere Texte alle 5-10 Minuten gelesen werden. Es besteht dabei keinerlei Risiko eine zu große Menge zu verzehren.
    
    -ky\'s Literarische Trostpflaster: Dutzende neue Geschichten von Horst Bosetzky für alle Lebenslagen und Notsituationen, über Familie und Freunde und das liebe Leben.
    Ver libro
  • Familienrecht - cover

    Familienrecht

    Hoffmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Änderung von Familiennamen und Vornamen
    Erstes Gesetz zur Reform des Ehe- und Familienrechts (1. EheRG)
    Gesetz betreffend das Zusatzprotokoll vom 6. September 1989 zu dem Übereinkommen vom 4. September 1958 über den internationalen Austausch von Auskünften in Personenstandsangelegenheiten
    Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)
    Gesetz über den Versorgungsausgleich (Versorgungsausgleichsgesetz - VersAusglG)
    Gesetz über die Änderung der Vornamen und die Feststellung der Geschlechtszugehörigkeit in besonderen Fällen (Transsexuellengesetz - TSG)
    Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen
    Gesetz über die Annahme als Kind und zur Änderung anderer Vorschriften (Adoptionsgesetz)
    Gesetz über die Familienpflegezeit (Familienpflegezeitgesetz - FPfZG)
    Gesetz über die rechtliche Stellung der nichtehelichen Kinder
    Gesetz über die Rechtswirkungen des Ausspruchs einer nachträglichen Eheschließung
    Gesetz über die Vergütung von Vormündern und Betreuern (Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz - VBVG)
    Gesetz über die Vermittlung der Annahme als Kind und über das Verbot der Vermittlung von Ersatzmüttern (Adoptionsvermittlungsgesetz - AdVermiG)
    Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen (FamGKG)
    Gesetz über Wirkungen der Annahme als Kind nach ausländischem Recht (Adoptionswirkungsgesetz - AdWirkG)
    Gesetz zu dem Übereinkommen vom 24. Oktober 1956 über das auf Unterhaltsverpflichtungen gegenüber Kindern anzuwendende Recht
    Gesetz zu dem Übereinkommen vom 5. September 1980 über die Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen
    Gesetz zu dem Übereinkommen vom 8. September 1976 über die Ausstellung mehrsprachiger Auszüge aus Personenstandsbüchern
    Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG)
    Gesetz zur Aus- und Durchführung bestimmter Rechtsinstrumente auf dem Gebiet des internationalen Familienrechts (Internationales Familienrechtsverfahrensgesetz - IntFamRVG)
    Gesetz zur Ausführung des Haager Übereinkommens vom 29. Mai 1993 über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption (Adoptionsübereinkommens-Ausführungsgesetz - AdÜbAG)
    Gesetz zur Nichtanrechnung rückwirkender Erhöhungen des Kindergeldes
    Gesetz zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FGG-Reformgesetz - FGG-RG)
    Gesetz zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfalleistungen (Unterhaltsvorschussgesetz)
    Gesetz zur Vereinheitlichung und Änderung familienrechtlicher Vorschriften (Familienrechtsänderungsgesetz)
    Personenstandsgesetz (PStG)
    Übereinkommen über die Ausstellung mehrsprachiger Auszüge aus Personenstandsbüchern
    Übereinkommen über die Erteilung gewisser für das Ausland bestimmter Auszüge aus Personenstandsbüchern
    Verordnung für eine Übergangsregelung zur Eröffnung des elektronischen Rechtsverkehrs mit Bußgeldbehörden im Bereich des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
    Verordnung über bauliche Mindestanforderungen für Altenheime, Altenwohnheime und Pflegeheime für Volljährige (Heimmindestbauverordnung - HeimMindBauV)
    Verordnung über den automatisierten Abruf von Kindergelddaten durch die Bezügestellen des öffentlichen Dienstes (Kindergelddaten-Abrufverordnung - KiGAbV)
    Verordnung über den Mutterschutz für Beamtinnen des Bundes und die Elternzeit für Beamtinnen und Beamte des Bundes (Mutterschutz- und Elternzeitverordnung - MuSchEltZV)
    u.v.a.m.
    Ver libro
  • Klassenmanagement - Ein Handbuch für Studium und Praxis - cover

    Klassenmanagement - Ein Handbuch...

    Diemut Ophardt, Felicitas Thiel

    • 0
    • 0
    • 0
    Klassenmanagement ist in letzter Zeit wieder ins Zentrum der deutschsprachigen Didaktik und Lehrerbildung gerückt. Gemeint ist damit die Fähigkeit zur Steuerung der Interaktionsprozesse in einer Schulklasse mit dem Ziel, die Aufmerksamkeit von Schülerinnen und Schülern auf den Lerngegenstand auszurichten und Störungen effektiv zu bearbeiten. Klassenmanagement gehört so als eigenständiger Kompetenzbereich zur Lehrerexpertise und setzt besondere Strategien und Techniken und damit auch ein besonderes Wissen voraus. Zum ersten Mal wird in dieser Einführung zum Thema Klassenmanagement ein kohärentes Curriculum entworfen, das von einem weiten Begriff des Klassenmanagements ausgeht und die relevanten Forschungstraditionen zusammenführt. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Fragen zur Einführung von Regeln, zu Aufbau und Veränderung von Verhalten, zur Steuerung der Aufmerksamkeit, zum Umgang mit Störungen und zur Bearbeitung von Konflikten. Abschließend werden Wege der Entwicklung und Weiterentwicklung von Kompetenzen des Klassenmanagements vorgestellt. Das Buch ist vor allem als ein Arbeitsbuch für die Lehreraus- und -weiterbildung konzipiert und mit zahlreichen Arbeitsaufgaben, Fallbeispielen und Checklisten versehen.
    Ver libro
  • Pflegers Struggle - Erschöpfung Burn-out Depression: Was uns Pflegekräfte krank macht - cover

    Pflegers Struggle - Erschöpfung...

    Metin Dogru

    • 0
    • 0
    • 0
    Pflegekräfte sorgen sich um das Wohl ihrer Patienten, aber wer sorgt sich eigentlich um die Pflegenden?Schichtdienst, Schlafmangel und Unterbesetzung auf den Stationen verursachen hohen Stress – und der macht krank! Metin Dogru kennt die hohe Belastung aus eigenem Erleben, er erzählt offen, wie er selbst psychisch erkrankte – und wie er den Weg aus dem Tief herausfand und bis heute dagegen ankämpft. Sein Buch legt die Missstände offen, aber es ist auch eine Ermutigung für alle Pflegenden , gut für sich selbst zu sorgen, damit sie ihren Beruf auch weiterhin lieben können.
    Ver libro
  • Die Künstlersozialversicherung - Wie sie funktioniert und welche Vorteile sie bringt - cover

    Die Künstlersozialversicherung -...

    Wolters Kluwer Steuertipps GmbH

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Künstlersozialkasse (KSK) ist ein unverzichtbares Instrument für selbstständige Künstler und Publizisten in Deutschland. Unser neuer Ratgeber zur Künstlersozialversicherung bietet Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um von den Vorteilen der KSK zu profitieren.
    Was ist die Künstlersozialkasse?
    Die KSK sorgt dafür, dass selbstständige Künstler und Publizisten in der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung abgesichert sind. Sie übernimmt dabei die Rolle des Arbeitgebers und trägt die Hälfte der Sozialversicherungsbeiträge. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber anderen Selbstständigen, die ihre Beiträge vollständig selbst tragen müssen.
    Für wen ist die KSK geeignet?
    Der Ratgeber erklärt, wer Mitglied in der KSK werden kann. Dazu gehören Künstler wie beispielsweise Musiker, Maler und Schauspieler und auch Publizisten wie Journalisten, Autoren oder Schriftsteller. Aber auch neuere Berufe wie Web-Designer oder Influencer können sich gegebenenfalls über die Künstlersozialkasse versichern. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und wie das Aufnahmeverfahren abläuft.
    Versicherungspflicht in der Krankenversicherung
    Den meisten Künstlern und Publizisten geht es bei der Künstlersozialkasse in erster Linie um die Kranken- und Pflegeversicherung. Denn hier bringt die Mitgliedschaft in der KSK den Versicherten eine spürbare finanzielle Entlastung, da der Kranken- und Pflegeversicherungsschutz für KSK-Mitglieder sehr günstig ist.
    Weitere Themen des Ratgebers:
    
    - Künstlersozialkasse und Rentenversicherungspflicht
    - Beitragsfestsetzung
    - Zuschüsse der KSK zur privaten Krankenversicherung
    - Regelungen bei Arbeitsunfähigkeit
    - Wie die Künstlersozialkasse die Angaben kontrolliert
    - KünstlersozialabgabeIhr Weg zur KSK-Mitgliedschaft
    Mit unserem Ratgeber zur Künstlersozialversicherung sind Sie bestens informiert und vorbereitet. Nutzen Sie die Vorteile der KSK und sichern Sie sich eine umfassende soziale Absicherung. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserem Expertenwissen!
    Ver libro