Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Kein schöner Land - cover

Kein schöner Land

Felix Mitterer

Publisher: Haymon Verlag

  • 0
  • 1
  • 0

Summary

Aus dem Sammelband "Stücke 1" von Felix Mitterer: Der erste Band von Mitterers "Gesammelten Stücken" befasst sich mit Heimatgeschichte. Das Stück "Kein schöner Land" handelt vom Eindringen des Faschismus in die ländliche Gemeinschaft.
Available since: 05/28/2013.
Print length: 62 pages.

Other books that might interest you

  • Bühnenwerke - Erweiterte Ausgabe - cover

    Bühnenwerke - Erweiterte Ausgabe

    Joseph Christian von Zedlitz

    • 0
    • 0
    • 0
    Joseph Christian von Zedlitz war ein österreichischer Offizier und Schriftsteller. In diesem Band finden sich seine bekanntesten Werke für das Theater:
    
    Der Königin Ehre.
    Der Stern von Sevilla
    Herr und Sklave
    Kabinettsintrigen
    Kerker und Krone
    Liebe findet ihre Wege
    Turturell
    Zwei Nächte zu Valladolid
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Deutschland - Ein Wintermärchen - cover

    Deutschland - Ein Wintermärchen

    Heinrich Heine

    • 0
    • 0
    • 0
    "Deutschland. Ein Wintermärchen" ist ein Höhepunkt der politischen Dichtung des Vormärz und gehört in Deutschland mittlerweile zum allgemeinen Bildungsgut. Galt das Werk Jahre und Jahrzehnte als antideutsches Pamphlet des "Wahlfranzosen" Heine, so ist es heute für viele das bewegendste Gedicht, das ein Emigrant je geschrieben hat - trotz seiner Ironie, seines Spotts und aller Ablehnung gegenüber der alten Heimat, die sich aus den Zeilen herauslesen lässt. "100% - vollständig, kommentiert, relevant" + Einleitung zum historischen Kontext.
    Show book
  • STRAND DER VERSE LAUF - Gedicht - cover

    STRAND DER VERSE LAUF - Gedicht

    Ferdinand Schmatz

    • 0
    • 0
    • 0
    Sich selbst beobachtend, im Spiel der Gezeiten wandelnd: auf den Spuren des Strandläufers
    
    Die Verschmelzung von Sprache und Sein 
    Ein Läufer am Strand, das Meer, die Wellen, der stetige Lauf der Gezeiten: Ferdinand Schmatz reflektiert eine Umgebung in Bewegung. Das Untersuchen des eigenen Standpunktes und die eingefangenen Eindrücke und Empfindungen spiegeln sich im Ringen, Umgreifen und neuerlichem Loslassen seiner Worte wider. Abstieg, Anstieg, Regelmäßigkeit und Bruch markieren den sich unausweichlich wiederholenden Kreislauf der Natur und bestimmen den Rhythmus der Verse, schreiben sich wie ein Echo in das eigene Ich ein. Und so wandeln wir mit dem Strandläufer im sich Körnchen für Körnchen aneinanderschmiegenden, mild erwärmten Sand und atmen sonnengetränkte Wolkenspiele, gleiten im weichen Wind und ertrinken in der wortgezeichneter Bildflut. 
    
    Wortspiele, die Ungreifbares erfahrbar machen
    Wo stehen wir, mittendrin im Drumherum? Wie fühlt sich der Sand unter unseren Füßen an, wie die feuchte Luft auf unserer Haut? Ferdinand Schmatz' Lyrik lässt Innehalten im alltäglichen Treiben, schärft unsere Sinne, lässt sie weich werden für die Feinheiten unserer Wahrnehmung. Seine Verse sind eine Aufforderung innezuhalten und trotzdem weiterzugehen; die Augen zu öffnen und die unerwarteten Tiefen dessen zu beforschen, was Sprache vermag uns bewusst werden zu lassen. 
    
    "Die Verteidigung des Menschlichen, die Rettung des Individuums vor den Zumutungen der Welt: in den Büchern von Ferdinand Schmatz findet sie statt."
    Katja Gasser, ORF
    Show book
  • Strindberg Tschechow Schnitzler – Revolutionäre des modernen Dramas - Drei Stücke ungekürzt: Fräulein Julie Die Möwe Reigen - cover

    Strindberg Tschechow Schnitzler...

    Sven Görtz, August Strindberg,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Strindberg, Tschechow, Schnitzler – Revolutionäre des modernen Dramas: Sie schlugen ein wie eine Bombe in die angestaubte Theaterwelt ihrer Zeit. Sie waren frech, sie waren klug, sie wollten das wahre Leben auf die Bühne bringen und lösten Theater-Revolutionen aus. Noch heute bereichern ihre Stücke die Spielpläne unserer Schauspielhäuser. Mit dabei: Fräulein Julie (Strindberg), Die Möwe (Tschechow), Reigen (Schnitzler) – sowie ein pdf-Dokument mit Trackliste.
    Show book
  • Mysterium - cover

    Mysterium

    August Strindberg

    • 0
    • 0
    • 0
    Nach der Ehe mit Frida Uhl durchlebte Strindberg eine ausgesprochen düstere Phase seines Lebens, in der er unter Wahnvorstellungen, Realitätsverlust und Depressionen litt. Sie wird „Inferno-Krise“ genannt, da Strindberg die Erfahrungen dieser Zeit vor allem in dem Roman Inferno, Legender (1897, Inferno. Legenden.) in Form von autobiografischen, teilweise verklärten Aufzeichnungen verarbeitete. Es ist auch die Zeit, in der Strindberg begann, wissenschaftliche und alchemistische Versuche zu machen.  
    Das Drama Mysterium ist in gewisser Weise der Prolog zum Roman Inferno. (Summary by Wikipedia & Wassermann) 
     
    Rollen: Sprecher: Dirk Weber (Wassermann) Gott: Marcus Wachenheim (wam) Luzifer: Robert Steiner (FastFinGer) Adam: Marcus Wachenheim (wam) Eva: Ruth Golding (RuthieG) Uriel: Herr_Klugbeisser Egyn: Julie VW (Julila) Amaimon: Anna Simon (lezer) Die Engel: Claudia Weber (Wasserfrau)
    Show book
  • Mystische Aubergine - Sandra Hüller liest Volker Sielaff - Aus "Barfuß vor Penelope" - cover

    Mystische Aubergine - Sandra...

    Volker Sielaff

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Langgedicht "Mystische Aubergine" ist eine Hymne auf all die Menschen, Dinge und Ideen, an denen sich unsere Liebe entzünden kann. Ein Dokument unbändiger Lust an der poetischen Weltentdeckung: so vielstimmig und disparat, so verrätselt und verrückt wie unsere Gegenwart. Flaschenbier, ein Haar im Kamm, der Orient, Foucaults Lüfter, Feldhasen, Suzanne Vega und schmelzender Schnee im Kofferraum – bei Volker Sielaff findet all das Platz in einem Gedicht. Die Schauspielerin Sandra Hüller (u.a. "Toni Erdmann", "In den Gängen", "Fuck ju Göthe 3") liest Volker Sielaffs Text auf bezaubernd-poetische Weise in erzählerischer Form mit feinen Ausschlägen ins Laute und Leise.
    Show book