Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Die Lebensfreude - Erweiterte Ausgabe - cover

Die Lebensfreude - Erweiterte Ausgabe

Emile Zola

Translator Armin Schwarz

Publisher: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.

" Die Lebensfreude" heißt der zwölfte Band der Rougon-Macquard-Reihe, der Saga einer französischen Familie unter dem Zweiten Kaiserreich. Der Titel ist ein grausamer und doch so treffender Spott auf einen armen Gichtbrüchigen, der seit Jahren an den Rollstuhl gefesselt, von Zeit zu Zeit Anfällen ausgesetzt ist, die ihn vor Schmerz rasend machen, und der dennoch bei der Nachricht, daß die griesgrämige, alte Hausmagd sich erhängt habe, entrüstet ausruft: "Nein! so dumm, sich das Leben zu nehmen!" Im übrigen begegnen wir in diesem Buche Pauline Quenu, der früh verwaisten Tochter des reichen Pariser Fleischers Quenu, dessen Bekanntschaft wir im dritten Teile der Romanfolge gemacht haben, und seiner Ehefrau Lisa Macquart. Das Gesetz der Vererbung, das der Dichter aufgestellt hat, scheint bei Pauline eine Ausnahme gemacht zu haben. (Die Ausnahme bestätigt ja die Regel.) Pauline ist, einen Hang zum Jähzorn abgerechnet, ein gut und edel veranlagtes Geschöpf. Sie kommt zu ihrem Oheim Chanteau, der zu ihrem Vormund eingesetzt war, ins Haus. Chanteau, früher Kaufmann, mußte wegen eines Gichtleidens sich zurückziehen und lebt mit Frau und Sohn in einem kleinen Fischerdorfe am Meere. In dieses Haus tritt Pauline ein und bringt ein ansehnliches Vermögen in Wertpapieren mit. Pauline wächst mit Lazare, dem jungen Chanteau heran, und wir sind Zeugen der reizendsten Liebesidylle. Paul und Virginie im modernsten Gewande. Leider wendet sich die Idylle zum Drama. Es kommt die verhängnisvolle Dritte in Gestalt Louisens, der Tochter eines befreundeten Kaufmanns, die alljährlich die Ferien in diesem Hause zubringt. Zwischen Lazare, der sich inzwischen medizinischen Studien zugewendet hat, und Louisen entwickelt sich die Jugendfreundschaft zur Liebe, und die arme Pauline opfert sich, begräbt ihre Liebe, nachdem sie auch ihr Vermögen Stück für Stück hergegeben, um das sinkende Haus zu stützen ...
Available since: 07/21/2012.

Other books that might interest you

  • Maigret und der Treidler der Providence - cover

    Maigret und der Treidler der...

    Georges Simenon

    • 1
    • 3
    • 0
    Eine Frau liegt tot am Marnekanal. Ihr Seidenkleid und der teure Perlenschmuck passen nicht recht zur Umgebung: behäbige Kähne und Schlepper, windige Jachtbesitzer, der Geruch von Dieselöl. Maigret muss sich mit der Welt der Kanalschiffer erst vertraut machen. Wieso endete das glamouröse Leben Mary Lampsons hier auf so brutale Weise? Weiß ihr einsilbiger Ehemann mehr, als er verrät? Oder bekommt Maigret die entscheidenden Antworten von der Besatzung des alten Kahns mit Namen Providence? Maigrets 4. Fall spielt am Marnekanal im Nordosten Frankreichs, in der Nähe von Épernay.
    Show book
  • Der goldene Klemmer - cover

    Der goldene Klemmer

    Sir Arthur Conan Doyle

    • 1
    • 2
    • 0
    Ein weiterer Fall für Sherlock Holmes!Wie kam bloß der goldene Klemmer in die Hände des Toten? Als der Sekretär eines alten Professors ermordet aufgefunden wird und das einzige Indiz der Kneifer ist, der beim Toten gefunden wird, ist Sherlock Holmes' Kombinationsgeschick mal wieder auf eine harte Probe gestellt. Fest steht für ihn jedenfalls, dass der Mord von einer Frau verübt wurde. Und im Zuge seiner geschickten Ermittlungen lockt er sie aus ihrem Versteck... -
    Show book
  • DAS GOTT-PROJEKT - Ein Horror-Roman - cover

    DAS GOTT-PROJEKT - Ein Horror-Roman

    John Saul

    • 0
    • 1
    • 0
    Etwas Merkwürdiges geschieht mit den Kindern in Eastbury, Massachusetts: Plötzlich findet man scheinbar gesunde Babies tot in ihren Bettchen. Eine kalte Furcht ergreift die Herzen aller Eltern in der Stadt, denn etwas Unerklärliches holt sich ein Kind nach dem anderen... 
    Sally Montgomery hat gerade ihre kleine Tochter verloren. Lucy und Jim Corliss finden nach einem erbitterten Scheidungskrieg wieder zusammen, als ihr kleiner Sohn plötzlich verschwindet. Voller Panik wartet die ganze Bevölkerung von Eastbury auf das nächste Opfer, und jeder stellt sich die Frage nach dem Grund des Terrors. 
    Doch niemand ahnt etwas vom Gott-Projekt... 
     
    Der Roman Das Gott-Projekt von Bestseller-Autor John Saul erschien erstmals im Jahr 1982 und gilt als Klassiker der modernen Horror-Literatur. 
    Der Apex-Verlag veröffentlicht eine Neuausgabe des Romans in seiner Reihe APEX HORROR.
    Show book
  • Der Krüppel - cover

    Der Krüppel

    Sir Arthur Conan Doyle

    • 1
    • 2
    • 0
    Ist die Frau des getöteten Colonels wirklich die Mörderin? Als seine Frau von einem Spaziergang nach Hause kommt, entfacht ein heftiger Streit zwischen dem Ehepaar, den die Hausangestellten mithören. Als sie dann einen Schrei vernehmen und den Colonel tot auffinden, glauben alle, dass seine Frau die Täterin ist – außer Holmes. Der vermutet anhand von Spuren, dass sich eine dritte Person und ein rätselhaftes Tier auch in dem Zimmer befanden...-
    Show book
  • Das Tal der Angst - Der letzte Sherlock-Holmes-Roman - Leipziger Ausgabe - cover

    Das Tal der Angst - Der letzte...

    Sir Arthur Conan Doyle

    • 0
    • 1
    • 0
    "Nichts ist trügerischer als eine offenkundige Tatsache" (Sherlock Holmes).
    
    "Im Jahr 1878 hatte ich meinen Doktor an der Medizinischen Fakultät der Universität London gemacht und im Royal Victoria Military Hospital Netley die für Militärärzte vorgeschriebene medizinische Spezialausbildung absolviert." - So beginnt ein Mythos. Sir Arthur Conan Doyles Detektivgeschichten wurden oft kopiert, vielfach verfilmt und mehr als einmal fürs Fernsehen adaptiert. Aber woher rührt eigentlich die Faszination für den kühlen Logiker Sherlock Holmes und seinen Kompagnon Dr. Watson? 
    Viermal ließ der britische Autor sein berühmtes Duo insgesamt auf Romanlänge ermitteln, jeder Band avancierte rasch zum Klassiker der Kriminalliteratur. Der vierte Fall mit dem Originaltitel The Valley of Fear erschien zuerst von September 1914 bis Mai 1915 im "Strand Magazine". Die erste Buchausgabe folgte am 27. Februar 1915 bei George H. Doran, New York. 
    
    Bei der vorliegenden Fassung handelt es sich um eine vollständige Neuübersetzung von Susanne Luber. Dazu gibt's ein Kompendium zum Holmes-Kosmos mit einem Who's who, einer Einführung in den Kriminalroman von Joachim Kalka und einer Doyle-Chronik.
    Show book
  • Der Doktor und sein Patient - cover

    Der Doktor und sein Patient

    Sir Arthur Conan Doyle

    • 1
    • 2
    • 0
    Ein Arzt, ein ungewöhnliches Arrangement und ein merkwürdiger russischer Patient: Dr. Treveylan, der sich als Student auf ein obskures Geschäftsmodell mit einem Mann namens Blessington eingelassen hat, berichtet Holmes, dass er an zwei aufeinanderfolgenden Abenden von einem russischen Patienten und dessen Sohn aufgesucht wurde und Blessington seitdem vollkommen panisch sei. Holmes folgert, dass die beiden Männer es auf Blessington abgesehen haben. Und er sollte mal wieder Recht behalten... -
    Show book