
Die Meisterwerke der Weltliterature - 100 Klassiker die man kennen muss
Edgar Allan Poe, William Shakespeare, Charles Dickens, Lewis Carroll, Mark Twain, Jane Austen, Oscar Wilde, Herman Melville, Alexandre Dumas, Jonathan Swift, Joseph Conrad, Charlotte Brontë, Emily Brontë, Walt Whitman, Nathaniel Hawthorne, Hans Christian Andersen, Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke, Guy de Maupassant, Sigmund Freud, Marcus Aurelius, James Fenimore Cooper, Dante Alighieri, O. Henry, Johanna Spyri, Robert Louis Stevenson, Honoré de Balzac, Émile Zola, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Arthur Schopenhauer, Heinrich von Kleist, Heinrich Heine, E. T. A. Hoffmann, Gustav Freytag, Walter Scott, Theodor Storm, Joseph von Eichendorff, Mary Shelley, Platon, Rudyard Kipling, Stefan Zweig, Theodor Fontane, Thomas Wolf, John Galsworthy, Lew Wallace, Nikolai Gogol, Arthur Conan Doyle, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Karl May, Robert Musil, Selma Lagerlöf, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Oswald Spengler, Joseph Roth, Kurt Tucholsky, Gottfried Keller, Sophie von La Roche, Annette von Droste-Hülshoff, Tacitus Tacitus, Alfred Adler, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Anton Pawlowitsch Tschechow, Johann Wolfgang von Goethe, Else Lasker-Schüler, Jack London, Jules Verne, Rumi, Franz Kafka, Miguel de Cervantes, Klaus Mann, Leo Tolstoi, Heinrich Mann, Voltaire, Molière Molière, Gustave Flaubert, Homer Homer
Publisher: Musaicum Books
Summary
"Die Meisterwerke der Weltliteratur" präsentiert eine außergewöhnliche Sammlung literarischer Meisterwerke, die sich durch eine beeindruckende Vielfalt in Stil und Thematik auszeichnet. Von Shakespeares dramatischen Werken bis zu den philosophischen Abhandlungen Platons, von den tiefgründigen Romanen Dostojewskis bis zu den lyrischen Gedichten Rilkes – diese Anthologie spannt einen Bogen durch verschiedene Epochen und Kulturen der Literaturgeschichte. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Zusammenstellung von Autoren wie Kafka und Poe, die mit ihren einzigartigen Schreibstilen und der Fähigkeit, komplexe menschliche Zustände zu erforschen, die Grenzen der literarischen Formen erweitern. Die Autoren und Autorinnen dieser Sammlung sind nicht nur bedeutende literarische Stimmen ihrer jeweiligen Epochen, sondern auch Zeugen und Kommentatoren der kulturellen und historischen Ereignisse ihrer Zeit. Die Texte bieten durch ihre thematische und stilistische Diversität einen tiefen Einblick in die menschliche Natur und gesellschaftliche Entwicklungen. Figuren wie Nietzsche, Freud und Schopenhauer erweitern durch ihre philosophischen und psychologischen Einsichten die Dimensionen der literarischen Welt und fördern somit ein umfassendes Verständnis für die unterliegenden Strömungen der menschlichen Geschichte und der individuellen Psyche. Diese Sammlung ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich intensiv mit der Weltliteratur beschäftigen möchten. Die "Meisterwerke der Weltliteratur" öffnen nicht nur Türen zu vergangenen Welten, sondern bieten auch vielfältige Perspektiven und Einsichten in die Grundfragen menschlichen Daseins. Leserinnen und Leser sind eingeladen, sich auf eine Reise durch die literarischen Landschaften zu begeben, die sowohl den intellektuellen Horizont erweitern als auch den Dialog zwischen den unterschiedlichen literarischen Werken fördern.