Rejoignez-nous pour un voyage dans le monde des livres!
Ajouter ce livre à l'électronique
Grey
Ecrivez un nouveau commentaire Default profile 50px
Grey
Abonnez-vous pour lire le livre complet ou lisez les premières pages gratuitement!
All characters reduced
Ausgewählte amerikanische Kurzgeschichten - Erzählungen von Herman Melville O Henry Edgar Allan Poe Mark Twain Washington Irving Nathaniel Hawthorne und anderen - cover

Ausgewählte amerikanische Kurzgeschichten - Erzählungen von Herman Melville O Henry Edgar Allan Poe Mark Twain Washington Irving Nathaniel Hawthorne und anderen

Mark Twain, Edgar Allan Poe, Herman Melville, Bret Harte, Ambrose Bierce, Washington Irving, Nathaniel Hawthorne, O. Henry

Traducteur Theodor Etzel, Adolf Strodtmann, Franz Blei, Wilhelm Cremer, Gisela Etzel, Auguste Scheibe

Maison d'édition: e-artnow

  • 0
  • 0
  • 0

Synopsis

Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert.
Inhalt:
Washington Irving
Die Legende Von Sleepy Hollow
Rip Van Winkle
Herman Melville
Bartleby
Edgar Allan Poe
Der Doppelmord in der Rue Morgue
Das schwatzende Herz
Hopp-Frosch
Der Untergang des Hauses Usher
Das Faß Amontillado
Lebendig begraben
Der schwarze Kater
Die Maske des roten Todes
Der alte Mann mit dem Geierauge
Bericht über den Fall Valdemar
Hinab in den Maelström
Mark Twain
Eine wahre Geschichte (Gerade so wiedererzählt, wie ich sie gehört habe)
Staatswirtschaft
Der gestohlene weiße Elefant
Brüder, knipst ein!
Adams Tagebuch
O. Henry
Das Geschenk der Weisen
Nathaniel Hawthorne
Peter Goldthwaite's Schatz
David Swan
Ambrose Bierce
Die karmesinrote Kerze
Bret Harte
Smiths Auferstehung
Eine Blaugras-Penelope
Disponible depuis: 16/12/2023.
Longueur d'impression: 420 pages.

D'autres livres qui pourraient vous intéresser

  • Briefe aus meiner Mühle (Ungekürzt) - cover

    Briefe aus meiner Mühle (Ungekürzt)

    Alphonse Daudet

    • 0
    • 0
    • 0
    "Briefe aus meiner Mühle" ist eine Sammlung von Erzählungen des französischen Schriftstellers Alphonse Daudet. Am Anfang schildert Daudet seinen Einzug in eine seit mehr als zwanzig Jahren verlassene Mühle im Rhonetal, mitten in der Provence. Von diesem verträumten Ort aus schreibt er seine Briefe an die Leser im lärmenden Paris. Drei der Erzählungen spielen in Algerien, wo Daudet den Winter 1861/62 verbrachte. In zwei weiteren Briefen verarbeitet der Erzähler Eindrücke und Erinnerungen an die Insel Korsika. Der Schauplatz der übrigen Geschichten ist die Provence. Daudet schildert abwechlungsreich, mal heiter, mal traurig und oft mit einer Prise Humor den Alltag der liebenswerten, skurrilen und zuweilen dickköpfigen Einwohner. Seine Erzählungen gelten als Beitrag zur poetischen Unsterblichkeit der Provence. Alphonse Daudet (1840-1897) war ein französischer Schriftsteller, der sich als Lyriker und Dramatiker und später vor allem als Erzähler betätigte. In Lyon besuchte Daudet das Lycée Ampère, bis ihn 1856 die finanzielle Situation der Familie zwang, die Schule ohne Abschluss zu verlassen. Er zog nach Paris und schloss sich der dortigen Bohème an. Er veröffentlichte erste Gedichte und wurde 1859 freier Mitarbeiter der Zeitung "Le Figaro". Zunehmend widmete er sich nun der literarischen Tätigkeit. Heute ist sein Name vor allem mit seinen meist heiter-ironischen Erzählungen aus der heimatlichen Provence verbunden. Bekannt sind zudem der humoristische Roman "Tartarin von Tarascon", der Sammelband "Briefe aus meiner Mühle" und der seine Jugend schildernde Roman "Le Petit-Chose".
    Voir livre
  • Meine schönsten Erzählungen - Erweiterte Ausgabe - cover

    Meine schönsten Erzählungen -...

    Ottilie Wildermuth

    • 1
    • 0
    • 0
    Ottilie Wildermuth war eine deutsche Schriftstellerin und Jugendbuchautorin, deren Erzählungen vornehmlich in ihrer schwäbischen Heimat spielen. Dieser Sammelband umfasst ihre Werke:
    
    Cherubino und Zephirine
    Der Peterli von Emmental
    Die alte Freundin
    Der kleine John.
    Es ging ein Engel durch das Haus.
    Des Herrn Pfarrers Kuh
    Das Osterlied.
    Die Kinder der Heide
    Auf Schloß Solingen.
    Eine Königin
    Frau Luna
    Morgen, Mittag und Abend
    Die Verschmähte
    Unabhängigkeit
    Lebensglück
    Tote Treue
    Spätes Glück
    Der kluge Bruno
    Kordulas erste Reise
    Die wunderbare Höhle
    Ein einsam Kind
    Das Bäumlein im Walde
    Das Feental
    Die Lehrjahre der zwei Schwestern
    Ein Herbsttag bei Weinsberg
    Ein sonnenloses Leben
    Krieg und Frieden
    Mädchenbriefe
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie der Autorin.
    Voir livre
  • Abend im Paradies - cover

    Abend im Paradies

    Lucia Berlin

    • 0
    • 0
    • 0
    Sie kennt sie alle. Die Höhen und Tiefen des Alltags, die Momente des Glücks, der Verzweiflung, die Gefühle dazwischen: Lucia Berlin, deren Erzählungen seit ihrer Wiederentdeckung 2015 auf den Bestsellerlisten stehen. In 22 weiteren Storys begegnen wir ihnen wieder, den Ex-Ehefrauen und alleinerziehenden Müttern, den Männern, die sie verlassen haben, den Süchtigen, den Kranken, den Liebenden. Zwischen Texas und Chile, New Mexico und New York ziehen sie hin und her, suchen, wie Lucia Berlin selbst, nach einem Ort, an dem sie zu Hause sein können. Ob ein Sommer voller Sternschnuppen im texanischen El Paso während des Zweiten Weltkriegs, die Angst vor den Drogendealern im mexikanischen Yelapa oder der Verlust eines geliebten Menschen: Immer entfaltet Lucia Berlin ihre einzigartige Fähigkeit, ehrlich und unsentimental, voller Melancholie und dunklem Humor davon zu erzählen, wie sich das Leben anfühlt..
    Voir livre
  • Hörbuch Krimi 005: Die Rache des Schicksals - cover

    Hörbuch Krimi 005: Die Rache des...

    K.-H. Weimer

    • 0
    • 0
    • 0
    Myrna hat einen schlimmen Verdacht, den sie nur mit einem teilen kann, nämlich mit ihrem langjährigen Liebhaber: "Mein Mann will mich umbringen!"
        Sam Steinfeld lacht zunächst: "Das sagst du nun schon seit Jahren. Wo liegt das Problem? Wenn du wirklich so überzeugt bist davon, dann lass dich doch einfach scheiden!"
        "Erst müssen wir genügend Beweise gegen ihn haben. Er soll dafür büßen!"
        Sam Steinfeld willigt zähneknirschend ein, sich näher damit zu befassen, damit Myrna ihn nicht noch mehr nervt...
    Voir livre
  • Böhmen ist der Ozean - Erzählungen - cover

    Böhmen ist der Ozean - Erzählungen

    Rhea Krčmářová

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Wasser schlängelt sich um die Orte Böhmens, als wären es Inseln. Mal tritt es über die Ufer, mal verschluckt es Land und Leute, eine Verbindungslinie, die hinter den Eisernen Vorhang führt, oder kuriose Urgewalt, die Leben und Tod bringt. Und es birgt Rusalkas, Wassermänner und Frühlingsgöttinnen, die Zeugen einer anderen Zeit sind, Vergangenes ans Tageslicht holen oder für immer in den Tiefen des Ozeans verschwinden lassen.
    Rhea Krčmářová erzählt in ihren Geschichten von den Spuren, die der Kommunismus hinterlassen hat. Emigration und Sprachverlust machen die Figuren zu Suchenden: nach der eigenen Herkunft, nach einem kleinen Stück Heimat. Dabei schafft sie eine Sprache, die wie das Wasser in ihren Geschichten als verbindendes Element durch die Geschichten fließt – von bezaubernder Musikalität und Vielstimmigkeit.
    "Ich bin elf oder zwölf, nach einem halben Leben werde ich an die Moldau zurückgespült, besuchsweise. Nichts hat sich verändert, an jeder Ecke Golems und Geister, überall glaube ich den vodník zu sehen."
    Voir livre
  • Zum Teufel! - cover

    Zum Teufel!

    Dirk Paulsen

    • 0
    • 0
    • 0
    Die metaphysische Titelstory "Zum Teufel!" entführt uns in die Nahtoderfahrung eines jungen Mannes, der nach einem Autounfall durch den Tunnel ins Licht fliegt, um dort auf elementare Wahrheiten zu stoßen, mit denen er weiß Gott nicht gerechnet hätte. Aber auch Sozialkritisches verarbeitet der Autor zu mitreißenden und spannenden Erzählungen. Seine Vielfältigkeit beweist er in der Kurzgeschichte "Die Tasse", in der die Abgründe einer vereinsamten, sozial verarmten Frauenseele zum Nachdenken anregen. Auch bei Geschichten, die auf wahren Begebenheiten beruhen, kommen Humor und Gefühl nie zu kurz. Dirk Paulsen bricht zudem in "Mobiler Terror" eine Lanze für alle ehrenamtlich Tätigen. Doch immer bleibt der Lesespaß, auch wenn einem manchmal das Lachen im Halse stecken bleibt. Produziert von Dirk Paulsen und dem Tonstudio Peter Meindl
    Voir livre