Junte-se a nós em uma viagem ao mundo dos livros!
Adicionar este livro à prateleira
Grey
Deixe um novo comentário Default profile 50px
Grey
Assine para ler o livro completo ou leia as primeiras páginas de graça!
All characters reduced
Madame Bovary - cover
LER

Madame Bovary

داليا فتحي

Editora: Gustave Flaubert

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopse

"Madame Bovary", in älteren Übersetzungen auch "Frau Bovary", ist ein Roman von Gustave Flaubert. Er gilt als eines der großen Werke der Weltliteratur aufgrund der seinerzeit neuartigen realitätsnahen Erzählweise. Die Handlung ist einem Zeitungsbericht von 1848 aus dem "Journal de Rouen" entnommen, der über den Selbstmord der Arztgattin Delphine Delamare aus Ry bei Rouen berichtete. Dieser veranlasste Flaubert zur Ausgestaltung seines Gesellschaftsromanes, der den Untertitel "Ein Sittenbild aus der Provinz" trägt.

Der Roman wurde zunächst 1856 in der Zeitschrift La Revue de Paris zensiert veröffentlicht; daraufhin wurde Flaubert von der Zensurbehörde wegen "Verstoßes gegen die guten Sitten" angeklagt; unter anderem wurde ihm "Verherrlichung des Ehebruchs" vorgeworfen. In einem Prozess wurde Flaubert freigesprochen. 1857 erschien die vollständige Romanausgabe in Buchform.
Disponível desde: 25/07/2015.

Outros livros que poderiam interessá-lo

  • Maigret und der Treidler der Providence - cover

    Maigret und der Treidler der...

    Georges Simenon

    • 1
    • 3
    • 0
    Eine Frau liegt tot am Marnekanal. Ihr Seidenkleid und der teure Perlenschmuck passen nicht recht zur Umgebung: behäbige Kähne und Schlepper, windige Jachtbesitzer, der Geruch von Dieselöl. Maigret muss sich mit der Welt der Kanalschiffer erst vertraut machen. Wieso endete das glamouröse Leben Mary Lampsons hier auf so brutale Weise? Weiß ihr einsilbiger Ehemann mehr, als er verrät? Oder bekommt Maigret die entscheidenden Antworten von der Besatzung des alten Kahns mit Namen Providence? Maigrets 4. Fall spielt am Marnekanal im Nordosten Frankreichs, in der Nähe von Épernay.
    Ver livro
  • Das gelbe Gesicht - cover

    Das gelbe Gesicht

    Sir Arthur Conan Doyle

    • 1
    • 2
    • 0
    Was mag das merkwürdige Verhalten der Frau von Sherlock Holmes' Klienten zu bedeuten haben? Das Paar hatte geheiratet, nachdem die Frau bereits in den USA verheiratet und ein Kind gehabt hatte, doch sie kehrte,  als Witwe, nach England zurück. Eigentlich glücklich erneut verheiratet, bat sie auf einmal ihren Mann um Geld. Als sie dann auch noch bei heimlichen Kontakten zu den Bewohnern eines Cottages ertappt und dort eine Person mit gelbem Gesicht entdeckt wird, schaltet ihr Mann Holmes ein...-
    Ver livro
  • Der Krüppel - cover

    Der Krüppel

    Sir Arthur Conan Doyle

    • 1
    • 2
    • 0
    Ist die Frau des getöteten Colonels wirklich die Mörderin? Als seine Frau von einem Spaziergang nach Hause kommt, entfacht ein heftiger Streit zwischen dem Ehepaar, den die Hausangestellten mithören. Als sie dann einen Schrei vernehmen und den Colonel tot auffinden, glauben alle, dass seine Frau die Täterin ist – außer Holmes. Der vermutet anhand von Spuren, dass sich eine dritte Person und ein rätselhaftes Tier auch in dem Zimmer befanden...-
    Ver livro
  • Der Doktor und sein Patient - cover

    Der Doktor und sein Patient

    Sir Arthur Conan Doyle

    • 1
    • 2
    • 0
    Ein Arzt, ein ungewöhnliches Arrangement und ein merkwürdiger russischer Patient: Dr. Treveylan, der sich als Student auf ein obskures Geschäftsmodell mit einem Mann namens Blessington eingelassen hat, berichtet Holmes, dass er an zwei aufeinanderfolgenden Abenden von einem russischen Patienten und dessen Sohn aufgesucht wurde und Blessington seitdem vollkommen panisch sei. Holmes folgert, dass die beiden Männer es auf Blessington abgesehen haben. Und er sollte mal wieder Recht behalten... -
    Ver livro
  • Das Tal der Angst - Der letzte Sherlock-Holmes-Roman - Leipziger Ausgabe - cover

    Das Tal der Angst - Der letzte...

    Sir Arthur Conan Doyle

    • 0
    • 1
    • 0
    "Nichts ist trügerischer als eine offenkundige Tatsache" (Sherlock Holmes).
    
    "Im Jahr 1878 hatte ich meinen Doktor an der Medizinischen Fakultät der Universität London gemacht und im Royal Victoria Military Hospital Netley die für Militärärzte vorgeschriebene medizinische Spezialausbildung absolviert." - So beginnt ein Mythos. Sir Arthur Conan Doyles Detektivgeschichten wurden oft kopiert, vielfach verfilmt und mehr als einmal fürs Fernsehen adaptiert. Aber woher rührt eigentlich die Faszination für den kühlen Logiker Sherlock Holmes und seinen Kompagnon Dr. Watson? 
    Viermal ließ der britische Autor sein berühmtes Duo insgesamt auf Romanlänge ermitteln, jeder Band avancierte rasch zum Klassiker der Kriminalliteratur. Der vierte Fall mit dem Originaltitel The Valley of Fear erschien zuerst von September 1914 bis Mai 1915 im "Strand Magazine". Die erste Buchausgabe folgte am 27. Februar 1915 bei George H. Doran, New York. 
    
    Bei der vorliegenden Fassung handelt es sich um eine vollständige Neuübersetzung von Susanne Luber. Dazu gibt's ein Kompendium zum Holmes-Kosmos mit einem Who's who, einer Einführung in den Kriminalroman von Joachim Kalka und einer Doyle-Chronik.
    Ver livro
  • Eine Studie in Scharlachrot - Der erste Sherlock-Holmes-Roman - Leipziger Ausgabe - cover

    Eine Studie in Scharlachrot -...

    Sir Arthur Conan Doyle

    • 0
    • 2
    • 0
    "Nichts ist trügerischer als eine offenkundige Tatsache" (Sherlock Holmes).
    
    "Im Jahr 1878 hatte ich meinen Doktor an der Medizinischen Fakultät der Universität London gemacht und im Royal Victoria Military Hospital Netley die für Militärärzte vorgeschriebene medizinische Spezialausbildung absolviert." - So beginnt ein Mythos. Sir Arthur Conan Doyles Detektivgeschichten wurden oft kopiert, vielfach verfilmt und mehr als einmal fürs Fernsehen adaptiert. Aber woher rührt eigentlich die Faszination für den kühlen Logiker Sherlock Holmes? 
    Der erste Fall mit dem Originaltitel A Study in Scarlet wurde 1887 in "Beeton's Christmas Annual" veröffentlicht. Doyle hatte für läppische 25 Pfund die Rechte abgetreten. Da ahnte noch niemand, dass Holmes und sein Kompagnon Dr. Watson mit ihrer Hingabe und ihrem Intellekt Leser zu Hunderten aufspüren würden. 
    Viermal ließ der britische Autor sein berühmtes Duo insgesamt auf Romanlänge ermitteln und jeder Band avancierte rasch zum Klassiker der Kriminalliteratur. 
    
    Der Roman liegt hier in der deutschen Originalübersetzung von Margarete Jacobi vor, überarbeitet von Gerd Haffmans. Dazu gibt's ein Kompendium zum Holmes-Kosmos mit einem Who's who, einer Einführung in den Kriminalroman von Joachim Kalka und einer Doyle-Chronik.
    Ver livro