Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Die Sache mit der Führung - cover

Die Sache mit der Führung

Dirk Baecker

Publisher: Picus Verlag

  • 0
  • 1
  • 0

Summary

Die moderne Gesellschaft ist es gewohnt, Führungsansprüche scharf zu begrenzen. Diese müssen sich entweder daran ausweisen, dass sie den Weg kennen, oder daran, dass ihre Macht mit den Verhältnissen auf eine nachvollziehbare Weise abgestimmt ist. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem zweiten Fall. Es geht um Führung als eine Form der Ausübung von Macht, der die Geführten zuzustimmen bereit sind, weil sie sehen und überprüfen können, an welche Verhältnisse sich die Führung ihrerseits gebunden sieht. Führung übernimmt das Risiko einer notwendigen, weil unvermeidbaren Willkür. Damit jedoch rückt die Frage in den Mittelpunkt, wie die Gesellschaft im Allgemeinen und ihre Organisationen im Besonderen sicherstellen, dass genug Willkürchancen für allfällige Entscheidungen bereitstehen. Die kritische Theorie der Macht und der Führung, die in den vergangenen Jahrzehnten vor allem die deutschsprachige Literatur dominiert hat, hat diese Frage nach der Fähigkeit zur Bereitstellung von positiven Willkürchancen in den blinden Fleck unserer Beschäftigung mit Fragen der Macht und der Führung rutschen lassen. Dieses Buch diskutiert einen Vorschlag, wie dieses Manko korrigiert werden kann.
Available since: 09/28/2012.
Print length: 96 pages.

Other books that might interest you

  • Feindkontakt - Gefechtsberichte aus Afghanistan - cover

    Feindkontakt - Gefechtsberichte...

    Wolfgang Schröder, Joachim...

    • 0
    • 1
    • 0
    Der bundesdeutschen Öffentlichkeit wird mit einem Schlag klar, dass deutsche Soldaten fast 60 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges im Rahmen des ISAF-Einsatzes kämpfen. Welche Gedanken gehen in den Männern und Frauen vor, was bedeutet Krieg für die Menschen vor Ort, egal ob einfacher Soldat, Planer oder militärischer Führer? Einige wenige sind bereit, darüber zu sprechen und schildern in authentischen und packenden Geschichten den Kriegsalltag in Afghanistan, wie man ihn sich hier, auf sicherem Boden, nicht vorzustellen vermag.
    Show book
  • Frank-Walter Steinmeier - Die Biografie - cover

    Frank-Walter Steinmeier - Die...

    Lars Geiges, Torben Lütjen

    • 0
    • 0
    • 0
    Frank-Walter Steinmeier gilt heute als der beliebteste deutsche Politiker und für viele überzeugender Garant der demokratischen Stabilität. Torben Lütjen und Lars Geiges haben nicht nur seinen politischen Weg, sondern auch die gesellschaftlichen Umwälzungen der letzten Jahre beobachtet. Was prägt den Menschen und was treibt den Politiker Steinmeier an? Wer ist der Mann, der Kandidat der Großen Koalition für das Amt des Bundespräsidenten wurde? Ein spannendes Buch über eine ungewöhnliche Biografie und über den Zustand unserer Republik.
    Show book
  • Meine Reden - Erweiterte Ausgabe - cover

    Meine Reden - Erweiterte Ausgabe

    Rosa Luxemburg

    • 1
    • 0
    • 0
    Als politische Autorin verfasste Luxemburg zahlreiche zeitkritische Aufsätze und ökonomische Analysen. Ihre theoretische und praktische Arbeit für den Sozialismus, die internationale Solidarität der Arbeiterklasse, gegen Militarismus und Krieg wirkte weit über ihre Zeit und die Grenzen Deutschlands hinaus. Dieser Band bietet folgende Reden:
    
    Über den politischen Kampf der deutschen Sozialdemokratie
    Über das Verhältnis des trade-unionistischen zum politischen Kampf.
    Über die Ablösung der kapitalistischen Gesellschaft
    Persönliche Bemerkung zur "Freiheit der Kritik in der Partei"
    Über die Stellung der deutschen Sozialdemokratie zum Militarismus
    Über die Agitation der Partei gegen den Chinakrieg
    Über die Notwendigkeit einer verstärkten Protestbewegung gegen den Chinakrieg
    Über die Stellung der Sozialdemokratie zur Schutzzollpolitik
    Über den Völkerfrieden, den Militarismus und die stehenden Heere
    Über die Öffentlichkeit der Sitzungen des Parteitages
    Protest
    Über die sozialistische Taktik
    Über das Verhältnis von Partei und Gewerkschaften
    Über die erste russische Revolution und die deutsche Arbeiterbewegung
    Zur Frage des politischen Massenstreiks
    Zum Verhältnis von Partei und Gewerkschaften
    Über die Revolution in Rußland von 1905 bis 1907
    Verteidigungsrede vor dem Gericht in Weimar
    Die Lehren der letzten Reichstagswahl
    Über Ignaz Auer
    Zur internationalen Bedeutung der ersten russischen Revolution
    Über die Rolle der Bourgeoisie in der Revolution 1905/1906 in Rußland
    Abschließende Worte
    Zur Arbeit des Internationalen Sozialistischen Büros
    Zum Resolutionsentwurf A. Bebels über die imperialistische Politik
    Zur Frage der sozialdemokratischen Parteischule
    Über den Ersten Mai als Kampftag der Arbeiterklasse
    Zur Frage der Budgetbewilligung
    Der preußische Wahlrechtskampf und seine Lehren
    Zur Budgetabstimmung
    Zur Frage des politischen Massenstreiks
    Der politische Massenstreik und die Gewerkschaften
    Klassenkampf und Tagespolitik
    Unser Kampf um die Macht
    Zur Marokkoresolution des Parteivorstandes
    Gegen die Passivität des Parteivorstandes in der Marokkokrise
    Verteidigung gegen persönliche Angriffe
    Dem Weltkrieg entgegen
    Die politische Lage und die Sozialdemokratie
    Unser Wahlsieg und seine Lehren
    Über das Stichwahlabkommen
    Die weltpolitische Lage
    Der politische Massenstreik
    Die Dämpfung ist eine Politik, wie sie nicht sein soll.
    Über die Taktik der Sozialdemokratie
    Zur Steuerfrage
    Verteidigungsrede vor der Frankfurter Strafkammer
    Zum Frankfurter Prozeß
    Gegen Militarismus und imperialistischen Krieg
    Über Militarismus und Arbeiterklasse
    Imperialismus
    Zum politischen Massenstreik
    Gegen die Vertagung des Prozesses vor dem Berliner Landgericht
    Die Stellung zur Internationale und zur zweiten Zimmerwalder Konferenz
    Korreferat zur Politik der USPD
    Schlußbemerkungen zur Politik der USPD
    Zur Beteiligung der KPD an den Wahlen zur Nationalversammlung
    Zu einer wirtschaftlich-politischen Einheitsorganisation der Arbeiterbewegung
    Unser Programm und die politische Situation
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie der Autorin.
    Show book
  • Wie man eine Pipeline in die Luft jagt - Kämpfen lernen in einer Welt in Flammen - cover

    Wie man eine Pipeline in die...

    Andreas Malm

    • 0
    • 0
    • 0
    Die wissenschaftlichen Fakten bezüglich der Klimakrise, die Daten, die das Massenaussterben und die Erderwärmung beziffern, liegen auf dem Tisch, an dem führende Politikerinnen und Politiker regelmäßig zusammenkommen, um Klimaziele zu vereinbaren. Auf den Straßen vor den Tagungshotels und Regierungspalästen protestieren nicht erst seit gestern immer mehr Men­schen. Sie starten Petitionskampagnen und sammeln Unterschriften. Trotz­dem haben wir es mit einer nach wie vor boomenden Industrie für fossile Brennstoffe zu tun, die Gewinne steigen kontinuierlich. Ist es also an der Zeit, das kaputt zu machen, was uns kaputt machen wird? In diesem mitreißen­den Manifest fordert Andreas Malm nichts weniger als die Eskalation: Wir müssen die Förderung fossiler Brennstoffe zum Stillstand bringen – mit unserem Handeln, unseren Körpern, mit allem, was uns zur Verfügung steht. In seiner historisch fundierten Lesart der Geschichte erfolgreicher sozialer Bewegungen – für das Frauenwahlrecht, gegen die Apartheid – zeigt Andreas Malm, dass jeder dieser Kämpfe Grenzen überschritten hat: Eigentum wurde zerstört, Infrastruktur angegriffen. Nur so konnte der notwendige Druck aufgebaut werden, um Veränderung voranzutreiben. Mit der Leidenschaft eines Aktivisten und dem Wissen eines Forschers diskutiert Andreas Malm das Spannungsfeld zwischen Gewaltfreiheit und direkter Aktion, Strategie und Taktik, Demokratie und sozialer Veränderung. Und zeigt uns, wie wir in einer Welt kämpfen können, die längst in Flammen steht.
    Show book
  • Darwin schlägt Kant - Über die Schwächen der menschlichen Vernunft und deren fatale Folgen - cover

    Darwin schlägt Kant - Über die...

    Frank Urbaniok

    • 0
    • 1
    • 0
    Der Verstand gilt als schärfste Waffe des Menschen. Durch den Verstand ist er anderen Lebewesen überlegen. Er ist das Beste, was die Evolution in Millionen Jahren hervorgebracht hat, ihr ultimatives Erfolgsmodell. So weit die Legende. Fakt aber ist: Der primär evolutionäre Zweck der Vernunft, nämlich die Überlebensfähigkeit der menschlichen Art zu steigern, wird oft zu wenig beachtet. Ihr Potenzial hingegen wird überschätzt.
    Denn in den menschlichen Verstand wurden viele Mechanismen eingebaut, die sich in der Evolution über Millionen von Jahren als sehr erfolgreich erwiesen: stereotype Automatismen und emotionale Kurzschlüsse, sogenannte evolutionäre Stoßdämpfer, die oft zu verzerrten Beurteilungen führen. Diese Mechanismen stehen im Widerspruch zu den Ideen der Aufklärung und des Humanismus und werden bis heute in Diskussionen stark vernachlässigt.
    Frank Urbaniok analysiert differenziert, welche fatalen Folgen daraus für das Individuum und die Gesellschaft resultieren können. Nicht zuletzt, so sein Fazit, zielen gerade populistische und extremistische Kräfte mit ihrer Propaganda genau auf diese Schwächen und erschüttern die Demokratien bis in die Grundfesten.
    Show book
  • Der Wert Europas in einer bedeutsameren Weltgeschichte - cover

    Der Wert Europas in einer...

    Corinne Michaela Flick

    • 0
    • 0
    • 0
    Was ist Europa? Wie definiert es sich? Wofür steht es? Wie soll es sich weiter entwickeln?
    
    Europa befindet sich in einem Übergangsstadium zwischen unabhängigen Nationalstaaten und einem geeinten Europa. Die Krisen der EU - Finanzkrise, Migrationskrise, Brexit - haben die europäische Idee in Gefahr gebracht. Neben das Narrativ Europa als Friedensprojekt müssen weitere sinnstiftende Erzählungen treten, um einen von Emotionen getragenen, europaweiten gesellschaftlichen Zusammenhalt zu schaffen.
    Die Frage ist: Wie können wir aus nationaler Vielfalt eine europäische Einheit bilden? Eine solche Einheit scheint heute mehr denn je erforderlich, um den globalen Herausforderungen begegnen zu können. Es gilt, die grundlegenden Werte, Konzepte und Identitäten Europas zu betrachten und zu überlegen, was Europa für die Welt leisten kann.
    
    Mit Beiträgen u.a. von: Gabriel Felbermayr, Clemens Fuest, Jörn Leonhard, Rudolf Mellinghoff, Timo Meynhardt, Hans Ulrich Obrist, Yael Tamir, Roberto Viola
    Show book