Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Progressive Rock - Pomp Bombast und tausend Takte - cover

Progressive Rock - Pomp Bombast und tausend Takte

David Weigel

Translator Alan Tepper

Publisher: Hannibal

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Ende der Sechzigerjahre schufen Instrumente wie Mellotron und Synthesizer neue Möglichkeiten für ambitionierte Soundtüftler. Bands wie Yes, Genesis, Pink Floyd, Emerson, Lake & Palmer oder King Crimson machten sich daraufhin ans Werk, die bestehenden Grenzen der Rockmusik hinter sich zu lassen: Die Drei-Minuten-Single, die früher über Erfolg oder Misserfolg einer Band entschied, hatte ausgedient und wurde abgelöst von Konzeptalben mit klassisch beeinflusster Musik, bedeutungsschweren Texten und aufwendig gestalteten Klappcovern. Und auch die typischen Poprock-Themen wie Liebe, Sehnsucht, Einsamkeit waren passé. Im Progressive Rock ging es um Größeres: mythische Mischwesen aus Mensch und Maschine, dystopische Sci-Fi-Szenarien, Fantasy-Epen oder historische Ereignisse.

Prog wurde zur Religion all jener Musikfans, die mehr als einen Soundtrack zum Tanzen oder Küssen suchten und lieber stundenlang über kryptische Texte grübelten, die von Roger Dean oder H.R. Giger phantasievoll designte Plattencover nach geheimen Botschaften absuchten und das musikalische Können großer Instrumentalisten wie Rick Wakeman, Steve Hackett oder Keith Emerson zu schätzen wussten. Sie kümmerte es nicht, dass wenig später Punk zum Angriff auf die Gigantomanie blies, die mit den bombastischen Kulissen, den ausgefallenen Kostümen und der ausgefeilten Bühnentechnik des Progressive Rock einherging - sie hielten dem Sound die Treue, der Mike Oldfield zum Superstar gemacht und Pink Floyd den Weg zur Weltkarriere geebnet hatte.

Für sie schrieb David Weigel dieses Buch - die längst überfällige Würdigung einer oft geschmähten, aber dennoch leidenschaftlich geliebten Musikrichtung, die mit Bands wie Marillion, Porcupine Tree oder Dream Theater auch später noch erfolgreiche Vertreter hervorbrachte. Weigel gelingt es vorzüglich, der Ernsthaftigkeit des Genres gerecht zu werden und gleichzeitig stilsicher, kritisch und mit liebevoller Ironie seine Exzesse und Absurditäten zu beleuchten.
Available since: 05/28/2018.
Print length: 296 pages.

Other books that might interest you

  • Sherlock Holmes: Der Krüppel - cover

    Sherlock Holmes: Der Krüppel

    Arthur Conan Doyle

    • 0
    • 0
    • 0
    Major Murphy ist ratlos. Sein Regiments-Kommandeur wurde tot aufgefunden. Das Seltsamste
    an diesem Umstand ist, dass Colonel James Barclay von allen hoch geachtet wurde und niemand auch nur im Ansatz eine vernünftige Erklärung für dessen urplötzliches Verscheiden parat hat. Ein Zeuge berichtete jedoch von einem Krüppel, der in des Nähe des Hauses des Colonel gesehen worden sei. Bei Untersuchung des Tatorts fallen Holmes die Pfoten-Abdrücke eines nicht weiter identifizierbaren Tieres auf, aber in welchem Zusammenhang steht das mit dem ominösen Krüppel, der als Zauberkünstler seinen Lebensunterhalt bestreitet?
    Show book
  • Bittere Bonbons - Georgische Geschichten - cover

    Bittere Bonbons - Georgische...

    Julia Dengg, Sybilla Heinze,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Nach siebzig Jahren als Teil der Sowjetunion, nach Bürgerkriegsjahren, Unabhängigkeitsbestrebungen und Krieg mit Russland wächst in Georgien heute eine neue Generation heran, die auch in der Literatur neue Töne anschlägt. Dreizehn junge Autorinnen nehmen uns mit auf eine Reise durch Georgien und geben uns Einblicke in ihr Land und seine Geschichte. Sie entwerfen teils üppige, teils verstörende, immer aber sinnliche Bilder, die im Sinne des magischen Realismus verschiedene Realitäten miteinander ins Spiel bringen – farbenprächtige Bilder von Lebensentwürfen einer Gesellschaft, die im Begriff ist, sich neu zu finden. Dabei changieren die Erzählungen zwischen Kindheit und Erwachsenenalter, Wirklichkeit und Traumwelt, Stadt und Land, Gegenwart und Vergangenheit. Alle Autorinnen sind nach 1970 geboren. Sie umkreisen Aspekte des heutigen Lebens: Geschlechterbeziehungen, Sexualität, Familie, Selbstverwirklichung und Migration – und zeichnen damit ein facettenreiches Porträt ihres Landes.
    Show book
  • Holzäpfel im Pfarrgarten - Kindheit und Jugend im Erzgebirge - cover

    Holzäpfel im Pfarrgarten -...

    Gottfried Horbaschk

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Buch erzählt aus der Zeit, in die die Kindheit und Jugend des Autors fiel, vom Beginn der Erinnerungen bis zum 18. Lebensjahr (1940 bis 1958). Es waren dies interessante und bewegte Jahre, anfangs noch die des zweiten Weltkrieges, später die des Wandels, in denen die bürgerlich-christlich geprägte Gesellschaft in eine sozialistische überführt werden sollte. Der Ort der Handlung ist ein abgelegener Winkel Deutschlands, ein Dorf im oberen Erzgebirge.
    Zunächst wird das Dorf selbst, das traditionelle Leben mit den typischen Gepflogenheiten, Sitten und z. T. auch recht außergewöhnlichen Bräuchen geschildert. Dabei war das Pfarrhaus, das Heim des Erzählers, nicht nur das topographische
    Zentrum des Ortes, sondern auch ein solches in übertragenem Sinne, es flossen dort viele Informationen zusammen und es begannen sich dort auch bald die ideologischen Auseinandersetzungen mit der „Neuen Zeit“ abzuzeichnen.
    Im weiteren Verlauf kommt es zur Erzählung verschiedener Anekdoten und oft zum Schmunzeln verleitender Begebenheiten, die die drei miteinander aufwachsenden Geschwister und deren Freunde (auch Freundinnen) betrafen:
    
    einerseits solche, wie allgemein unter Kindern oder Jugendlichen üblich, andererseits aber vor allem jene, die durch die besonderen Umstände und Lebensformen einer anderen Ära bedingt waren.
    Die Probleme werden vor dem Juniaufstand 1953 und schließlich mit dem Eintritt in die Oberschule drängender. Die ideologischen Auseinandersetzungen mit der marxistisch-materialistischen Doktrin derer, die die Macht inne hatten, nehmen Gestalt an, es kommt bereits damals zu oppositionellen Aktionen, die nicht ohne Konsequenzen blieben und in deren Folge dann die Ereignisse ihren Höhepunkt und ihre Lösung in einer abenteuerlichen Republikflucht erreichen und damit das Ende der Kindheit bzw. Jugendjahre markieren.
    Ja, es gab Bitterstoffe in einigen der Früchte des Pfarrgartens. Und trotzdem ist diese Zeit die schönste aller nur denkbaren Kindheiten und Jugendzeiten zumindest aus der Sicht und Erinnerung des Autors gewesen und geblieben.
    Show book
  • Mehr als 100 Jahre - Eine Liebe zwischen den Kulturen - ein autobiografischer Roman von Angelika Horn - cover

    Mehr als 100 Jahre - Eine Liebe...

    Angelika Horn

    • 0
    • 0
    • 0
    Es ist das Frühjahr 1978. Raj und Angelika lernen sich in Berlin kennen. Er kommt aus Bangladesch, sie ist Berlinerin. Gemeinsam tauchen die beiden tief in die Geschichten ihrer Familien ein und so hören wir über Schicksale in zwei Kontinenten über eine Zeitraum von mehr als 100 Jahren.
    Show book
  • Kinderzeit - Erinnerungen aus Karlsruhe - cover

    Kinderzeit - Erinnerungen aus...

    Paul Oskar Höcker

    • 0
    • 0
    • 0
    In charmant musikalischer Sprache, versehen mit Einsprengseln des Karlsruher Dialekts, erzählt Paul Oskar Höcker sechzehn prägende Jahre seines Lebens. Anekdotenreich und humorvoll beschreibt er, wie er als Kind das damals noch kleinstädtische und provinzielle Karlsruhe des ausgehenden 19. Jahrhunderts wahrgenommen hat, wobei er als Zugezogener und Nicht-Zugehöriger des badischen Bürgertums vieles sah und durchschaute, was anderen, vergleichbaren Autoren, verborgen blieb.
    'Kinderzeit' bietet einen ganz persönlichen Blick auf die badische Hauptstadt. Ein einzigartiges Zeitdokument zum großen Stadtjubiläum!
    Show book
  • Lyrikalikus 272 - cover

    Lyrikalikus 272

    Friedrich Frieden, Rainer Maria...

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein kurzweiliger Poetry-Slam, bei welchem Lyrik eines kanonischen Dichters
    mit semi-akustischen Instrumenten (Gitarren + Bass) und intuitiver Percussion
    untermalt wird. Ob in der Badewanne, unterwegs, auf Parties oder im Bett - auf
    dem Abspielmedium Ihrer Wahl "Play-Prozess starten" und die Reise beginnen lassen....
    Textinhalt von Rainer Maria Rilke.
    Show book