Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Zeichen am Weg - Das spirituelle Tagebuch des UN-Generalsekretärs - cover

Zeichen am Weg - Das spirituelle Tagebuch des UN-Generalsekretärs

Dag Hammarskjold

Translator Graf Knyphausen

Publisher: Verlag Urachhaus

  • 0
  • 1
  • 0

Summary

Der Tod Dag Hammarskjölds am 17. September 1961 erschütterte die Welt. Warum seine UN-Sondermaschine über dem Kongo abstürzte, ist bis heute ungeklärt. Dass die Welt ihn danach nicht nur als Diplomaten sehen lernte, sondern auch als religiösen Philosophen und Dichter, ist auf das tagebuchartige Manuskript 'Vägmärken' (Wegzeichen) zurückzuführen, das er hinterließ.
Available since: 07/13/2017.
Print length: 240 pages.

Other books that might interest you

  • Der Clan vom Berg - Eine Walliser Grossfamilie erzählt - cover

    Der Clan vom Berg - Eine...

    Sybille Bayard Walpen

    • 0
    • 0
    • 0
    "Ein Riesenfuder Heu, ich vorne lenkend bei der Kuh auf der Leiter, der andere
    hinten bremsend auf dem Heuwagen. Es ist ein Wunder, dass wir noch leben.
    Was die uns zutrauten, das gibt es heute nicht mehr." So erzählt es Franz, der in
    den 1940er-Jahren als eines von elf Kindern in der Bauernfamilie Bayard in
    Varen im Oberwallis aufwächst. Es ist eine karge, arbeitsame Welt, geprägt von
    Katholizismus und Sozialkontrolle, aber auch von engem geschwisterlichen
    Zusammenhalt.
    Die Autorin lässt die Bayard-Kinder in direkter Form über ihre Kindheit und
    die verschiedenen Lebenswege berichten - von der Kindergärtnerin über den
    Weinbauern bis zu Mary, die nach Amerika auswandert. Daneben erzählt das
    Buch vom harten Alltag der Familie als Selbstversorger und gibt Einblicke in die
    Entwicklung des Bergkantons am Übergang in die moderne, industrialisierte
    Welt. "Der Clan vom Berg" ist eine Familiengeschichte, die berührende persönliche
    Erinnerungen mit einem Stück Walliser Sozial- und Agrargeschichte
    verbindet.
    Show book
  • Russisch Rückwärts - Tagebuch einer Reise - cover

    Russisch Rückwärts - Tagebuch...

    Ellen Lugert

    • 0
    • 0
    • 0
    Wodka, Blinis, Zar und Zobel – das ist typisch russisch! Oder etwa nicht? Eine junge Frau macht sich mit 25 Jahren auf, um diese Frage für sich selbst zu beantworten. Ein Jahr St. Petersburg, ein Jahr in einer multikulturellen Wohngemeinschaft leben. Zwischen knallenden Korken, liebestrunkenen Russen und den verlockenden Leckereien der russischen Küche erhält sie vor Ort durch ihre Mitarbeit bei der deutschsprachigen Sankt Petersburgischen Zeitung einen lehrreichen Einblick in die russische Gesellschaft. Was sie dabei erlebt, hält sie in ihrem Tagebuch fest, das weniger die große Politik widerspiegelt als vielmehr das Leben der Leute von nebenan, an dem sie immer wieder, gastfreundschaftlich eingeladen, teilnehmen darf. Sie fährt nach Sotschi und an den Baikalsee, sie reitet im Altai-Gebirge und reist bis in den Fernen Osten nach Wladiwostok. Russland bietet viel Zeit und Raum, den Alltag – und die Nächte – zu entdecken.
    
    Ellen Lugert, als Teilnehmerin eines Austauschprogramms, das im Gegenzug Kinder aus der Region Tschernobyl nach Deutschland holte, war zwölf Jahre alt, als sie das erste Mal gen Osten aufbrach. Von da an hat sie die Faszination an der russischen Kultur nie mehr losgelassen. Durch ihre Tagebucheinträge über Freundschaft, Liebe, Arbeit und Essen werden all die Facetten der russische Gesellschaft sichtbar, betrachtet von einer jungen deutschen Frau, die mit ihrem Rucksack und dem Zug – immer rückwärts zur Fahrtrichtung sitzend – abenteuerliche Reisen in das größte Land der Welt erlebt.
    
    Neben den Tagebuchaufzeichnungen, enthält dieser Band auch die Zeitungsartikel der Autorin sowie Rezepte aus der russischen Küche, die sie nach Deutschland in ihre Familie mitbrachte.
    Show book
  • Niemals satt - Über den Hunger aufs Leben und 182 Kilo auf der Waage (Ungekürzte Autorenlesung) - cover

    Niemals satt - Über den Hunger...

    Monchi

    • 0
    • 0
    • 0
    "Ich wiege 120 Kilo und fühle mich wie ein Schmetterling."In den turbulenten Jahren, in denen Feine Sahne Fischfilet es bis an die Spitze der deutschen Musikszene geschafft haben, heißt es für Frontmann Monchi immer nur Vollgas. Bis die Band eine Pause einlegt und er zum ersten Mal Ruhe hat, um sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Die Waage verrät ihm, dass die Zeit reif ist: Er wiegt 182 Kilo.Solang er sich erinnern kann, ist Monchi immer an die Grenzen und darüber hinaus gegangen. Als Rampensau und streitbares Sprachrohr für Feine Sahne Fischfilet ist sein Motto: "Alles oder nichts!" Das gilt allerdings genauso für die unzähligen Abstürze und Vollräusche in Kneipen und auf Tour. Aber nach dem Sprung von der Bühne hat ihn das Publikum ja noch immer aufgefangen, oder nicht? Als es für ihn schon längst normal ist, zu fressen statt zu essen, zu saufen statt zu trinken, beginnt er Gewissheiten und Gewohnheiten zu hinterfragen. Auf Scheitern folgt Verstehen. Er lernt viel über seine eigenen Widersprüche und Macken, über Identität und den Einfluss, den die Gesellschaft auf die Eigenwahrnehmung haben kann.Monchi beschreibt mit schonungsloser Ehrlichkeit und Selbstkritik, wie er es in nur einem Jahr geschafft hat, 65 Kilo abzunehmen, und wie ihn der Kampf gegen die Maßlosigkeit seitdem täglich beschäftigt; mit vielen kleinen Erfolgen, aber genauso vielen Rückschlägen - denn die Herausforderung hat gerade erst begonnen. Auf diesem steinigen Weg ist ein besonderes Buch entstanden, das voller faszinierender Gedanken und Geschichten steckt. Monchi trägt sein großes Herz auf der Zunge - und so schreibt er auch!
    Show book
  • Unterwegs mit Bodie - Eine Frau ein Hund eine Reise ein neues Leben - cover

    Unterwegs mit Bodie - Eine Frau...

    Belinda Jones

    • 0
    • 0
    • 0
    Liebe auf das erste »Sitz« Bodie ist am Ende. Erst wird er von seinen Besitzern ausgesetzt, jetzt sitzt er in einem Tierheim in Los Angeles und wartet auf den letzten Akt: die Todesspritze. Auch Belinda ist am Ende. Abserviert von der Liebe ihres Lebens verkriecht sie sich in ihrem Apartment, trauert und glaubt nichts mehr zu haben, wofür es sich zu leben lohnt. Belinda rafft sich auf, besucht das Tierheim, trifft Bodie – und das Leben beider nimmt einen ganz anderen Kurs. Er ist von nun an der Hund ihres Lebens, sie der Mensch des seinen. Und das Leben nimmt sogleich Fahrt auf. Zusammen reisen sie über 3 000 Kilometer weit die amerikanische Westküste entlang, erleben Turbulentes, Abenteuerliches und Amüsantes und machen einander das Leben wieder schön.
    Show book
  • Paula Modersohn-Becker - Auf einem ganz eigenen Weg Romanbiografie - cover

    Paula Modersohn-Becker - Auf...

    Stefanie Schröder

    • 1
    • 2
    • 0
    Paula Modersohn-Becker: zunächst verkannt, heute weltberühmt. Die Künstlerkolonie Worpswede: leidenschaftliche Verbindung von Leben und Arbeit. Es ist schwer, Frau eines Künstlers zu sein - und noch schwerer, wenn man selbst eine Malerin ist, die anerkannt werden will. Stefanie Schröder schildert das Leben Paulas zwischen Konvention und Unabhängigkeit. Eine faszinierende Frau, die darum ringt, sich zu verwirklichen und die für ihre Bilder lebt, allen Widerständen zum Trotz.
    Show book
  • Theodor Herzl: Staatsmann ohne Staat - Eine Biographie - cover

    Theodor Herzl: Staatsmann ohne...

    Derek Penslar

    • 0
    • 0
    • 0
    Wie wurde aus dem Kosmopoliten und assimilierten europäischen Juden der wichtigste Anführer der zionistischen Bewegung?
    
    Theodor Herzl (1860-1904) ist als Begründer des politischen Zionismus weltberühmt geworden. Dennoch wirft sein kurzes Leben viele Fragen auf: Wie konnte er gleichzeitig Künstler und Staatsmann sein, Rationalist und Ästhet, strenger Moralist und doch getrieben von tiefen, manchmal dunklen, Leidenschaften? Und warum wurde er von so vielen – auch traditionellen – Juden als Führungsfigur verehrt?
    Anhand eines umfangreichen Korpus der privaten, literarischen
    und politischen Schriften zeigt Derek Penslar, dass Herzls Weg zum Zionismus nicht nur vom grassierenden Antisemitismus angetrieben wurde, sondern sich auch aus persönlichen Krisen erklärt. Einmal dem Zionismus verschrieben, zeichnete sich Herzl als vollendete Führungspersönlichkeit aus – voller unermüdlicher Energie, organisatorischem Geschick und mitreißendem Charisma. Er wurde zu einer Projektionsfläche für viele Juden seiner Zeit, für ihre Bedürfnisse und Sehnsüchte.
    Show book