Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Universalcode 2020 - Content + Kontext + Endgerät - cover

Universalcode 2020 - Content + Kontext + Endgerät

Christian Jakubetz

Verlag: Herbert von Halem Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

»Von WDR-Intendant Tom Buhrow stammt der schöne Satz, früher seien Moderatoren von Nachrichtensendungen wie der Prophet auf dem Berg Sinai erschienen und hätten im Stil einer Predigt ihre Nachrichten verkündet. Heute, so Buhrow weiter, stehe auf dem Berg eine Webcam und das Publikum würde vom Propheten erwarten, dass er mit ihnen chattet…«  Nichts bleibt, wie es ist: Der Wandel in Medien, Journalismus und Kommunikation geht ungebremst weiter. Aber wie damit umgehen? Was muss man wissen, was muss man können, wenn man in Medien, Journalismus und Kommunikation arbeitet?  »Content + Kontext + Endgerät«: Der erfahrene Journalist und Berater Christian Jakubetz erklärt in seinem Buch »Universalcode 2020«, auf was es heute in Medien, Journalismus und Kommunikation wirklich ankommt und in welche Richtung wir Medienmacher gehen werden.  Informationsdirektor Thomas Hinrichs sowie Christian Daubner und Silvia Renauer berichten, wie der Informationsbereich des Bayerischen Rundfunks trimedial aufgestellt wird und was sich für die jetzigen und künftigen Mitarbeiter dadurch verändert.
Verfügbar seit: 01.07.2016.
Drucklänge: 208 Seiten.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • 30 Minuten Gesunde Führung - cover

    30 Minuten Gesunde Führung

    Alexandra Scheifgen

    • 0
    • 0
    • 0
    Erfolg durch wertschätzende Führung 
    
    - Gesunde Mitarbeitende = erfolgreiches Unternehmen 
    Dieses 30-Minuten-Buch spricht branchenübergreifend alle jene an, die in Personal- und Führungsverantwortung stehen. Werteorientierte Selbstführung, Mitarbeiterführung und Unternehmensführung in einer Atmosphäre des Vertrauens – dieser Dreiklang ist in unseren hektisch-stressigen Zeiten der Garant für eine gesunde Führung. Unter dieser Prämisse beleuchtet die Autorin die entscheidenden Dimensionen gesunder Führung: Wechselwirkung, Wertschätzung, Wertschöpfung, Wohlfühlen und mit Werten führen. Dabei betont sie die Bedeutung eines Gesundheitsmanagements, bei dem auch die Burn-out-Prophylaxe nicht zu kurz kommt. Alexandra Scheifgen zeigt, weshalb gesunde Führung kein Selbstzweck, sondern für Unternehmen, die ihre Unternehmensziele erreichen und ihre Marktposition stärken wollen, essenzielle Notwendigkeit ist.
    Zum Buch
  • Systemaufbruch - Strategie in Zeiten maximaler Unsicherheit - Die Wiederentdeckung von Clausewitz - cover

    Systemaufbruch - Strategie in...

    Martin Kornberger

    • 0
    • 0
    • 0
    Angesichts geopolitischer Verwerfungen (Afghanistan), gesellschaftlicher Krisen (Covid, Klima) und disruptiver Wirtschaftsentwicklungen (Digitalisierung) stoßen wir an die Grenzen unserer planerischen Vernunft. Was sich Jahrzehnte lang durch Zielsetzung, Planung und Implementierung meistern ließ, erscheint unbeherrschbar. Pläne scheitern, Strategien versagen.
    
    Warum aber versagt Strategie, trotz ungeheurem Ressourceneinsatz, trotz geballter Beraterexpertise, trotz politischer Priorisierung? Dieses Buch offeriert eine Antwort: Strategie scheitert nicht etwa, weil wir sie nicht gut genug formulieren oder sie nur halbherzig implementieren. Strategie scheitert, weil wir sie von Anfang an falsch denken und falsch machen. Wir glauben, ein zukünftiges Ziel definieren und alle Schritte vorausschauend planen zu können. Unter radikaler Unsicherheit funktioniert dieses Model allerdings nicht. Wie kann man trotzdem strategisch denken, Zukunft gestalten?
    
    Der Philosoph, Managementprofessor und internationale Bestsellerautor Martin Kornberger plädiert für ein neues Denken und Handeln, das lokales, dezentrales und agiles Handeln für kollektive Zwecke in den Mittelpunkt rückt. Große Systeme aufbrechen, dezentrales Experimentieren, kleine Brücken bauen, das ist sein Credo. Dafür holt er sich Impulse aus Clausewitz' Meisterwerk "Vom Kriege" und findet zeitgemäße Antworten auf die Frage, die uns derzeit am meisten auf den Nägeln brennt: Wie kann man in einer Zeit extremer Unsicherheit Strategie wirksam machen?
    Zum Buch
  • Books & Bookster - Die Zukunft des Buches und der Buchbranche - cover

    Books & Bookster - Die Zukunft...

    Martin Schmitz-Kuhl

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit der Digitalisierung und der Vernetzung verändern sich sowohl das Buch als auch die Buchbranche. Aber wie? Und muss das überhaupt so schlimm sein? Der Frankfurter Journalist Martin Schmitz-Kuhl hat hierzu verschiedene Experten befragt: Juergen Boos (Frankfurter Buchmesse), Dr. Harald Henzler (Berater), Nina Hugendubel (Buchhändlerin), Jens Klingelhöfer (Digitalvertrieb Bookwire), Beate Kuckertz (Digitalverlag dotbooks), Sascha Lobo (Bücherplattform Sobooks), Matthias Matting ("Selfpublisher-Papst"), Volker Oppmann (Verleger, LOG.OS), Prof. Okke Schlüter (Hochschule für Medien), Alexander Skipis (Börsenverein des Deutschen Buchhandels) und Till Weitendorf (Verlagsgruppe Oetinger).
    Das Projekt ›Books & Bookster - Die Zukunft des Buches und der Buchbranche‹ wurde im Rahmen der Crowdfunding-Initiative ›kulturMut‹ der Aventis Foundation ausgezeichnet.
    Zum Buch
  • Los geht's - Alles rund um Deinen Berufseinstieg - cover

    Los geht's - Alles rund um...

    Michael Bloss, Christian Peksen

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Berufseinstieg ist ein bedeutsamer Schritt im Leben. Die Autoren geben hierzu wertvolle Tipps zum Bewerbungsschreiben und zum Vorstellungsgespräch, leiten die Leser:innen durch ein Assessment-Center und weisen auf wichtige Bestandteile im Arbeitsvertrag hin. Der Arbeitsalltag wird danach durch mobiles Arbeiten, Homeoffice, Digitalisierung und Pandemieeinschränkungen
    geprägt sein. Auf all diese Themen gehen die Autoren ein und lassen Fach- und Führungskräfte zu Wort kommen.
    Zum Buch
  • Keystroke-Kapitalismus - Ungleichheit auf Knopfdruck - cover

    Keystroke-Kapitalismus -...

    Aaron Sahr

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Weltvermögen beträgt derzeit ca. 256 Billionen US-Dollar und ist damit gut 800 Mal so groß wie der Staatshaushalt der Bundesrepublik Deutschland. Dagegen steht der Rekordbestand von gut 152 Billionen Dollar Privatschulden. Beide, Schulden wie Vermögen, sind zunehmend ungleich verteilt.
    
    Aaron Sahr beleuchtet das Dreieck von Privatvermögen, Schulden und ökonomischer Ungleichheit und stößt dabei im "Maschinenraum des Kapitalismus" auf eine paraökonomische Quelle der Vermögensbildung: das Geldschöpfungsprivileg privater Banken. Private Banken produzieren Geld aus dem Nichts durch einfachen Tastendruck. Von diesem Privileg, so die These Sahrs, profitiert vor allem eine Minderheit, ist sie doch in der Lage, sich die Renditen des Tastendruck-Systems anzueignen. Es gilt zu verstehen, durch welche Kanäle diese Aneignung gelingt, was sie für unser Verständnis des Kapitalismus bedeutet und wie mit ihr umzugehen ist.
    
    Aaron Sahr rekonstruiert die Entkoppelung des Bankensystems vom Bedarf an Kapitaleigentum, er entlarvt die Denkfehler, die den Transfercharakter des Finanzsystems verdecken und beschreibt damit zugleich paraökonomische Mechanismen, die ökonomische Ungleichheit verschärfen.
    
    Das Buch richtet sich an eine kritische Öffentlichkeit der politischen Ökonomie unserer Zeit, deren Debatte sich nicht nur auf ausbleibende Vermögenssteuern, exorbitante Managergehälter oder fehlende Grenzen für Spekulanten beschränken sollte. Stattdessen, so Sahrs Appell, sollte über den "Maschinenraum des Kapitalismus" gesprochen werden, und das bedeutet: über eine Reform der Geldschöpfung. Letztendlich wird die Entwicklung uns nötigen zu entscheiden, ob demokratische Gesellschaften die Hoheitsrechte über die Produktion des Geldes wieder für sich beanspruchen sollten. Will man der wachsenden Ungleichheit entgegensteuern, gibt es dazu kaum eine Alternative.
    Zum Buch
  • Venture Capital Reinvented: Markt Recht Steuern - 7 Tagung zu Private Equity – Tagungsband 2020 - cover

    Venture Capital Reinvented:...

    Dieter Gericke

    • 0
    • 0
    • 0
    Lange galt Venture Capital als „kleine“ Form des PE-Investments. „Unicorns“, auch in der Schweiz, technologische Entwicklungen sowie der globale Wettbewerb setzten Venture Capital und die Förderung von Unternehmertum wieder mit Wucht auf die Agenden von Wirtschaft und Politik. Die Themen und Instrumente haben sich erneuert und gewandelt. Diese Neuerungen standen im Fokus der Referate anlässlich der 7. Tagung des Europa Institut an der Universität Zürich, welche in diesem Band schriftlich und mit wissenschaftlicher Akribie aufgearbeitet sind.
    
    Zu den Themen gehören Investitionsformen wie Tokens oder „KISS“- Loans, Technologietransfer von Universitäten, Wachstum und Insolvenzgefahr, Corporate Governance Fragen wie auch neuste steuerliche Entwicklungen bei Incentive-Strukturen. Die durch die Covid 19-Misere noch geschärfte Aktualität dieser Beiträge macht die Lektüre zum Muss und Genuss.
    Zum Buch