Rejoignez-nous pour un voyage dans le monde des livres!
Ajouter ce livre à l'électronique
Grey
Ecrivez un nouveau commentaire Default profile 50px
Grey
Abonnez-vous pour lire le livre complet ou lisez les premières pages gratuitement!
All characters reduced
Josiahs Stimme - Ein stummer Junge erzählt vom Himmel - cover

Josiahs Stimme - Ein stummer Junge erzählt vom Himmel

Tahni Cullen, Cheryl Ricker

Traducteur Lea Schirra, Nicola Koniezny

Maison d'édition: SCM Hänssler im SCM-Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Synopsis

Josiah ist das einzige Kind von Tahni und Joe Cullen und bis zu seinem zweiten Lebensjahr ein normaler, lebensfroher Junge. Dann beginnt er sich verändert, spielt nicht mehr und hört sogar auf zu sprechen. Die Diagnose: Autismus. Fünf Jahre lang versuchen seine Eltern alles, damit Josiah wieder lernt zu kommunizieren. Vergeblich.
Doch eines Tages, aus heiterem Himmel, fängt Josiah an, ganze Sätze auf einem Tablet zu tippen, obwohl er nie richtig lesen und schreiben gelernt hat. Was er zu erzählen hat, verschlägt seinen Eltern den Atem: Josiah berichtet von Erlebnissen und Begegnungen im Himmel und schreibt Texte voller tiefer Einsichten und Weisheit. Ein bewegendes und mutmachendes Zeugnis für uns.
Disponible depuis: 02/02/2017.
Longueur d'impression: 312 pages.

D'autres livres qui pourraient vous intéresser

  • Dich hat der Esel im Galopp verloren - Lebenserinnerungen - cover

    Dich hat der Esel im Galopp...

    Ellen Schwiers, Marte von Have

    • 0
    • 0
    • 0
    Siebzig Jahre lang stand sie auf der Bühne, wo sie sich als Darstellerin großer Frauenrollen einen Namen machte, spielte in zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen mit, war als erste Frau überhaupt Intendantin von Festspielen und leitete ein Jahrzehnt lang die Burgfestpiele in Jagsthausen, bis sie schließlich ihr eigenes Tourneetheater gründete. In den frühen Fernsehjahren oft als Femme fatale und abgründig-geheimnisvolle Schönheit besetzt, bewies sie sich alsbald als Charakterdarstellerin. Dabei wollte sie auf keinen Fall Schauspielerin werden. Zu chaotisch, unbeständig und arm empfand sie ihre Kindheit in der Schauspielerfamilie Schwiers. Doch in den mageren Nachkriegsjahren bot sich der Sechzehnjährigen als erste Gelegenheit, überhaupt eigenes Geld zu verdienen, ausgerechnet die Arbeit als Souffleuse in der Schauspieltruppe ihres Vaters. Und weil sie bald alle Rollen auswendig konnte und einsprang, als eines Abends die Hauptdarstellerin ausfiel, kam es, wie es kommen musste ... "Mit fünfundachtzig Jahren habe ich meine letzte Vorstellung gegeben. Ich bin dankbar für mein aufregendes Leben", sagt sie in diesem Buch. "Dich hat der Esel im Galopp verloren" sind die persönlichen Lebenserinnerungen von Ellen Schwiers, einer herausragenden Schauspielerin und starken Frau, die auch in schwierigen Zeiten mit Mut, Fleiß und Klarsicht bewies, wie man auf der Bühne erfolgreich sein kann, ohne sich zu verbiegen. Die Trägerin des Deutschen Schauspielpreises schildert ihre Kindheit im Nationalsozialismus und die Erfahrungen als junge Frau in der Nachkriegszeit, spricht über Theater- und Dreharbeiten, Begegnungen und Freundschaften, über ihre große Liebe, die sie erst in reifen Jahren fand und auf überaus tragische Weise wieder verlor. Weitere Schicksalsschläge folgten, aber auch wieder Mutmachendes, Heiteres, spannende Aufgaben und neue Herausforderungen. Sie arbeitete unter anderem mit Friedrich Dürrenmatt, Max Frisch, Lilli Palmer, Joachim Fuchsberger, Billy Wilder, Bernardo Bertolucci, Robert de Niro und Burt Lancaster zusammen. Im deutschen Fernsehen wirkte sie in der allerersten Fernsehserie mit und in Filmen, die seinerzeit "Straßenfeger" waren und für viele Zuschauer unvergessen sind, so der "Der rote Schal" oder "Onkel Silas". Sie drehte den Klassiker "Das Erbe von Björndal" und wurde mit Krimi-Serien wie "Derrick", "Tatort" oder "Der Bulle von Tölz" einem Millionen-Publikum bekannt. Das Buch lässt tief in die Biografie der Schauspielerin blicken und zeigt ihr bewegtes privates und berufliches Leben. Mit einem Vorwort von Tochter Katerina Jacob.
    Voir livre
  • Wer dich "Schwester" nennt ist nicht immer dein Bruder - Mein Leben zwischen Hiphop Moscheen und Männern die eine Religion benutzen um uns zu missbrauchen - cover

    Wer dich "Schwester" nennt ist...

    Sahira Awad

    • 0
    • 0
    • 0
    Sahira Awad ist aufstrebende Hip-Hop-Sängerin und aktive Muslima, als sie 2005 ihr Debütalbum Frei Schnauze herausbringt und einen echten Achtungserfolg landet. Doch sie gerät an falsche Freunde und rutscht immer tiefer in eine extremistische Glaubensgemeinschaft hinein. Kurz vor Fertigstellung ihres zweiten Albums Mit reiner Absicht verliert sie sich im maßlos dogmatischen Glauben, lässt sich einreden, dass Musik im Islam verboten sei, und beendet – kurz vor dem Durchbruch – ihre Musikkarriere. Sie heiratet einen religiösen Fanatiker, trägt Vollverschleierung und muss in dieser Ehe Gewalt, Misshandlung und Erniedrigung ertragen. Nach einer Zeit des Martyriums trennt sie sich 2012 von ihrem Mann und schafft den Ausstieg aus der fundamentalistischen Szene. Schritt für Schritt kämpft sie sich jetzt zurück in ihr altes Leben. In ihrem Buch erzählt sie davon, wie radikale Fundamentalisten Menschen manipulieren, bis diese nicht mehr zwischen Richtig und Falsch unterscheiden können, und wie diese Fanatiker den Glauben missbrauchen, um Gewalt zu säen und die Menschen zu spalten und gefügig zu machen.
    Ein bewegendes Schicksal und ein authentischer Erfahrungsbericht, wie Radikalisierung geschehen kann.
    Voir livre
  • Die Sonnenkönigin - Die Sonne und ihr Mond - cover

    Die Sonnenkönigin - Die Sonne...

    Louise Bourbon

    • 0
    • 0
    • 0
    König Louis XIV hat nach dem Tod seiner geliebten Königin Louise allen Lebensmut verloren: Die Umstände ihres Todes sind rätselhaft, aber die politische Situation verdammt ihn zum Schweigen. Stattdessen schreibt er. 
    Als es heißt: "Le Roy est mort!", erhalten seine Kinder Briefe, mit denen das Schicksal Frankreichs in ihren Händen liegt. Sie setzen alles daran, die wahre Geschichte der großen, alles überdauernden Liebe ihrer Eltern zu erzählen und ihr Erbe anzutreten. Sie gehen zurück zu den Anfängen: den Jahren 1660 und 1661.
    Voir livre
  • Ein Coffee to go in Togo - Ein Fahrrad 26 Länder und jede Menge Kaffee - cover

    Ein Coffee to go in Togo - Ein...

    Markus Maria Weber

    • 0
    • 0
    • 0
    Eines Tages wirft der Unternehmensberater Markus Weber seine heile Welt über den Haufen und stürzt sich Hals über Kopf in ein Abenteuer. Er setzt sich auf sein Fahrrad und fährt los – durch 26 Länder, bis nach Togo. Seine Reise führt ihn durch verlassene osteuropäische Dörfer und über zermürbende Sandpisten in Westafrika. Er fährt per Anhalter durch die Sahara, radelt durch den unerschlossenen guineischen Regenwald und schmuggelt sich in Liberia über geschlossene Grenzübergänge. Alles, um zwei Fragen zu beantworten: Wer bin ich? Und: Gibt es eigentlich Coffee to go in Togo?
    
    Ein wahnwitziges Reiseabenteuer zwischen Aufbruchlaune, Selbstfindung und ungewöhnlichen Begegnungen auf 14.037 Radkilometern.
    Voir livre
  • Du hattest 90 Minuten Zeit - 90 verdammt gute Fragen an Toni Kroos - cover

    Du hattest 90 Minuten Zeit - 90...

    Toni Kroos, Oliver Wurm

    • 0
    • 0
    • 0
    Kroos plaudert aus dem Nähkästchen»Du hattest 90 Minuten Zeit, dir vernünftige Fragen zu überlegen. Und dann stellst du mir zwei so Scheißfragen«, antwortete Fußballer Toni Kroos dem ZDF-Reporter Nils Kaben nach dem Champions-League-Finale 2022 gegen Liverpool. Ein Moment mit Folgen. Zusammen mit dem Journalisten Oliver Wurm entwickelte Kroos daraus eine super Idee: 90 Promis, von Robbie Williams, Barbara Schöneberger über Roger Federer bis zu Jogi Löw, stellten je eine gute Frage an Kroos - und er beantwortete sie. Dieses Buch liefert einen tiefen Einblick in das Privat- und Sportlerleben von Toni Kroos - lustig, sportlich, nachdenklich und sehr persönlich!
    Voir livre
  • Die Geschichte einer Bulimie und wie ich mich selbst heilte - cover

    Die Geschichte einer Bulimie und...

    Ina Vogel

    • 0
    • 0
    • 0
    Mein Name ist Ina. Im Alter von 16 bis 27 Jahren litt ich an Bulimie.Heute bin ich frei davon. Diesen Teil meines Lebens hatte ich 24 Jahre lang vergessen. Die erste Erinnerung daran stieg unerwartet in mir auf. Kurz vor meinem 50. Geburtstag.Dieses Buch zeigt einen Weg auf, Bulimie hinter sich zu lassen. Es zu schaffen - aus eigener Kraft.Es ist möglich!
    Voir livre