Unisciti a noi in un viaggio nel mondo dei libri!
Aggiungi questo libro allo scaffale
Grey
Scrivi un nuovo commento Default profile 50px
Grey
Iscriviti per leggere l'intero libro o leggi le prime pagine gratuitamente!
All characters reduced
Der Kampf ums Gendern - Kontextualisierung der Debatte um eine geschlechtergerechte Sprache - cover

Der Kampf ums Gendern - Kontextualisierung der Debatte um eine geschlechtergerechte Sprache

Carolin Müller-Spitzer

Casa editrice: Kursbuch Kulturstiftung gGmbH

  • 0
  • 0
  • 0

Sinossi

Ein Argument in der aktuellen Debatte um geschlechtergerechte Sprache ist, dass sich Sprache natürlich entwickele, und solch ein schwerer Eingriff – wie es geschlechtergerechte Sprache sei – in das organische System der Sprache unangemessen und vielleicht sogar gefährlich sei. Carolin Müller-Spitzer zeigt, dass solche politisch motivierten, bewusst herbeigeführten Sprachwandelprozesse aber weder ungewöhnlich noch neu sind. Anhand von zwei sprachpolitisch motivierten Sprachdiskussionen der Vergangenheit beantwortet sie die Fragen, wie diese in der Vergangenheit liefen und was man daraus für die Debatte um geschlechtergerechte Sprache lernen kann.
Disponibile da: 02/03/2022.
Lunghezza di stampa: 17 pagine.

Altri libri che potrebbero interessarti

  • Tatort Syntax - Authentizitätsfeststellung in der forensischen Linguistik - cover

    Tatort Syntax -...

    Isabelle Thormann

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses Buch versteht sich einerseits als Lehrbuch für die forensische Linguistik. Zugleich ist es ein praxisorientierter Leitfaden zur Identifizierung anonymer Textverfasser:innen über ihre Sprachmuster. Anhand vieler Beispiele wird veranschaulicht, welch vielschichtige Informationen Texte und Sätze über ihre Verfasser:innen preisgeben. Im Vordergrund stehen qualitative Verfahren, in deren Rahmen auch eine sinnvolle Kodierung vorgestellt wird, die sich in der langjährigen Praxis der Autorin als öffentlich bestellte und vereidigte Gutachterin bewährt hat. Dieser verständliche und unverzichtbare Leitfaden enthält ein umfangreiches Glossar der Fachbegriffe, befasst sich auch mit der aktuellen Frage nach KI-generierten Texten und wendet sich nicht nur an Linguist:innen, sondern auch an Leser:innen aus den Rechtswissenschaften (insbesondere Richter:innen), der Informatik, Psychologie, Kriminologie und Kriminalistik.
    Mostra libro
  • Eine Reise in dein Ich - Positiv denken und fühlen durch Hypnose (Ungekürzt) - cover

    Eine Reise in dein Ich - Positiv...

    Yasin Dündar

    • 0
    • 0
    • 0
    Immer mehr Menschen optimieren nicht nur ihr Äußeres, sondern beschäftigen sich intensiv mit ihrer mentalen Gesundheit. Und so gerät auch das Thema Hypnose immer weiter in den Fokus. Die Selbsthypnose kann dabei helfen, negative Glaubenssätze zu verändern, die wir in unserer Kindheit erfahren haben. Diese führen z. B. zu Schlafstörungen, Ängsten, Panikattacken, aber auch zu Allergien, Fettleibigkeit, Konzentrationsstörungen und vielem mehr. Der Hypnotiseur Mr. Yasin entführt in seinem Hörbuch die Hörer:innen in die Welt der Selbsthypnose, um Süchte, Stress oder Blockaden zu lösen. Mit vielen Beispielen aus seiner Praxis und gut anwendbaren Anleitungen.
    Mostra libro
  • Der Imperialismus der EU 3 - cover

    Der Imperialismus der EU 3

    Tibor Zenker

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit dem dritten Band von "Der Imperialismus der EU" liegen abermals neue Texte zur marxistischen EU-Kritik vor. Die zusammengetragenen Vorträge und Artikel umfassen grundlegende Analysen ebenso wie spezifische Themenstellungen zur Verfasstheit und Zukunft des imperialistischen Bündnisses EU. Zur Sprache kommen zudem die Hegemonialposition des deutschen Imperialismus in Europa, die Stellung des österreichischen Großkapitals sowie die Frage der Organisierung eines linken antiimperialistischen und internationalistischen Widerstandes.
    Tibor Zenker, geboren 1976 in Wien, Autor und Journalist. Artikel, politische Essays und wissenschaftliche Beiträge u.a. in: "Neue Volksstimme" (Wien), "offen-siv" (Hannover"), "rotcrowd" (Graz), "schulheft" (Innsbruck), "Trotz alledem" (Berlin), "Uhudla" (Wien), "Unitat" (Wien) sowie für das Internet-Nachrichtenportal "kominform.at" (Wien). Buchveröffentlichungen: "Stamokap heute" (2005), "Der Imperialismus der EU" (2006), "Was ist Faschismus?" (2006).
    
    Es handelt sich um eine aktualisierte Auflage! (14. Februar 2016)
    Mostra libro
  • Europäische Geschichte - Eine fesselnde Einführung in die Geschichte Europas von den Neandertalern über das Römische Reich bis zum Ende des Kalten Krieges - cover

    Europäische Geschichte - Eine...

    Captivating History

    • 0
    • 0
    • 0
    Entdecken Sie die faszinierende Geschichte Europas 
     
    Die Geschichte der Menschen in Europa ist faszinierend und beginnt wie die meisten Geschichten mit dem Leben von Jägern, Sammlern und Fischern, die sich schließlich in einem Kaleidoskop von verschiedenen Kulturen entfalteten – jede mit ihren eigenen Göttern, Göttinnen, Grundnahrungsmitteln und Bautechniken. Diese waren zunächst relativ voneinander isoliert, aber mit der Zeit entwickelten die Menschen in Europa komplizierte soziale Systeme und Beziehungen zueinander, die sie schließlich durch Handel und Eheschließungen besiegelten. Sie bauten Farmen, Dörfer, Städte und ganze Imperien, um ihre Kulturen zu schützen und andere zu ihrer Denkweise zu bekehren, nur um alles unter der Macht des nächsten Kriegsherrn wieder zusammenbrechen zu lassen.
    
    Europas Vergangenheit ist von Kämpfen und Kriegen geprägt und lässt sich durch großartige Kunstwerke, Philosophie, Wissenschaft und Technologie verstehen. Sogar seine jüngste Geschichte ist ähnlich bedeutungsvoll - deshalb wurde einst ein großer Teil der Welt von europäischen Monarchien regiert. Trotz aller Ablenkung durch Machtkämpfe und territoriale Heldentaten ist es den Europäern gelungen, einige der eindrucksvollsten Werke der Literatur, Architektur, politischen Strukturen und des menschlichen Gedankenguts zu schaffen, die die Welt je gesehen hat. 
     
    In Die Europäische Geschichte: Eine fesselnde Einführung in die Geschichte Europas, von den Neandertalern über das Römische Reich bis zum Ende des Kalten Krieges, entdecken Sie Themen wie 
    
    -  Die prähistorische Zeit 
    -  Die neolithische Revolution 
    -  Die Bronzezeit 
    -  Frühe Stämme Europas 
    -  Die Eisenzeit 
    -  Prähistorisches Großbritannien 
    -  Die klassischen Griechen 
    -  Das römische Reich 
    -  Die Wikinger 
    -  Das Mittelalter 
    -  Das Heilige Römische Reich 
    -  Der Aufstieg von Wessex 
    -  Die normannische Eroberung 
    -  Marco Polo und das Italien der Renaissance 
    -  Johanna von Orleans 
    -  Isabella I. von Kastilien 
    -  Das Zeitalter der Entdeckungen 
    -  Die Reformation 
    -  Die Aufklärung 
    -  Die Französische Revolution 
    -  Das Industriezeitalter 
    -  Das Britische Königreich von Königin Victoria 
    -  Der Große Krieg 
    -  Die Russische Revolution 
    -  Zweiter Weltkrieg 
    -  Die Zeit des Kalten Krieges 
    -  Und vieles, vieles mehr!  
    Wenn Sie also mehr über die europäische Geschichte lernen wollen, scrollen Sie hoch und klicken Sie auf "IIn den Einkaufswagen"! 
    Mostra libro
  • Die Liebe - Psychologie eines Phänomens - cover

    Die Liebe - Psychologie eines...

    Peter Lauster

    • 0
    • 1
    • 0
    Liebe kann Berge versetzen... 
     ...und Menschen aus schwersten Lebenskrisen heraushelfen. Ob sie vorübergehend ist oder ewig hält, Selbstbegrenzung oder Entfaltung bedeutet, Besitzdenken oder Freiheit des Einzelnen fördert, beschreibt Peter Lauster in seinem Klassiker „Die Liebe“. 
    Als beratender Psychologe geht Peter Lauster mit dem Thema Liebe behutsam um. Er befreit sie von einengenden Mythen und bringt vorsichtige Hinweise, wie wir mit unserem Liebesgefühl und der damit verbundenen Verlustangst, Eifersucht, Verletzlichkeit, aber auch mit Sehnsucht, Freude und Fülle umgehen können.
    Mostra libro
  • Ich freu mich schon auf morgen - Weil es wird wie es noch nie war - cover

    Ich freu mich schon auf morgen -...

    Sky Du Mont

    • 0
    • 0
    • 0
    Früher war bekanntlich alles besser, richtig? Nein, natürlich nicht. Wenn Sky du Mont mit Freunden seines Alters zusammensitzt, bekommt das Gespräch oft eine nostalgische Note. Ja, die Welt ist kompliziert geworden. Klimawandel, politische Weltlage und die Nationalmannschaft geben uns zu denken. Das Leben hat sich so beschleunigt, dass einem manchmal ist, als würde man aus der Kurve fliegen. Aber man kann die Welt auch ganz anders betrachten! Und das macht Sky du Mont. Er blickt positiv in die Welt und sieht auch all das Gute, was da noch auf uns zukommt. Und was gibt es Schöneres als noch ein bisschen Zukunft ins eigene Leben zu lassen?
    Mostra libro