Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Der Heiratsantrag - Scherz in einem Aufzug - cover

Der Heiratsantrag - Scherz in einem Aufzug

Anton Tschechow

Publisher: epubli

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Der Heiratsantrag – Scherz in einem Aufzug: Der Junggeselle Iwan Lomow erscheint im Gästezimmer des Gutsherren Stepan Tschubukow, um dessen Tochter Natalja einen Heiratsantrag zu machen. Bevor er dies tun kann, kommt es zum Streit zwischen ihm und Natalja um ein Stück Land. Tschubukow wirft Lomow schließlich hinaus. Als Natalja den eigentlichen Grund seines Kommens erfährt, wird sie hysterisch.
Available since: 09/19/2020.
Print length: 19 pages.

Other books that might interest you

  • Wilhelm Busch: Poesie & Prosa - cover

    Wilhelm Busch: Poesie & Prosa

    Wilhelm Busch

    • 0
    • 0
    • 0
    Weltbekannt wurde er durch seine Bildergeschichten wie Max und Moritz oder Die Fromme Helene. Wilhelm Busch (1832 - 1908) war ein ambitionierter Schriftsteller, dessen Werke auch ohne kongenialen Tuschestrich bestehen konnten.
    Show book
  • Nachbarn - cover

    Nachbarn

    Anton Tschechow

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Skandal erschüttert das Haus von Pjotr Michailytsch Iwaschin. Seine Schwester Sinaida ist eigenmächtig zu einem fast 20 Jahre älteren und dazu noch verheirateten Mann gezogen. Zu allem Überfluß handelt es sich bei diesem ruchlosen Verräter um Wlassitsch, einen gut bekannten Nachbarn. Pjotr fühlt seine Ehre beschmutzt und durchdenkt leichte bis schwerwiegende Vergeltungsmaßnahmen. Er sucht schließlich das Paar auf und im Gespräch mit seinem vermeintlichen Schwager stellt er fest, dass dieser ihm trotz aller Bedenken immer noch aus unerklärlichen Gründen sympathisch ist. Dieser Wlassitsch sagt was er denkt und handelt auch in diesem Sinne, was Pjotr selbst nicht von sich behaupten kann. Außerdem bedauert er das Zerwürfnis mit seiner Schwester, die er nach wie vor liebt – wäre es nicht besser gewesen die Schwester in ihrem Vorhaben zu unterstützen?
    Show book
  • Goldoni - cover

    Goldoni

    Heinz Riedt

    • 0
    • 0
    • 0
    Carlo Goldoni, geboren in Venedig 1707, gilt als der größte Komödiendichter der italienischen Literatur. Er schrieb rund 140 Komödien, darunter 'Der Diener zweier Herren', aber auch Tragikomödien und 55 Libretti für Singspiele. In seinen Stücken knüpfte er an die großartige Tradition der Commedia dell’Arte an und verlieh den schillernden Figuren Truffaldino/Arlecchino, Pantalone, Brighella neuen Glanz.In seiner Biografie und Werkbeschreibung 'Goldoni' erzählt Heinz Riedt, der vielfach ausgezeichnete Übersetzer italienischer Literatur (Goldoni, Manzoni, Pirandello, Calvino, Levi), von Goldonis Wirken in Venedig, berichtet von seinem beruflichen Werdegang und schließlich auch von Goldonis Zeit in Paris, wo der Dichter verarmt starb. Zudem beleuchtet er Goldonis Verhältnis zum zeitgenössischen Theater, besonders zur Commedia dell’Arte. Detailliert analysiert er die bekanntesten Komödien: Figuren, Handlungen und soziologische Aspekte finden sich ebenso wie Rezeption und Inszenierungen.Für Romanisten ist Heinz Riedts 1973 bei dtv in der Reihe „Dramatiker des Welttheaters' erschienenes und heute in gedruckter Form vergriffenes Werk 'Goldoni' ein Muss, für Theaterfans spannende Begleitlektüre.
    Show book
  • Wiegenlieder und Aufweckrufe für das innere Kind - Teil 2 - Lyrik und Musik - cover

    Wiegenlieder und Aufweckrufe für...

    Gabriele Scheld, Jhon Wander...

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Wiegenlieder und Aufweckrufe, eine Mischung aus aufrüttelnden und beruhigenden Versen, eingebettet in anheimelnde Klangkompositionen, richten sich an Hörerinnen und Hörer, die nach Wegen suchen, ihr inneres Kind zu entdecken und frühkindliche Verletzungen zu heilen. Die Texte spenden Trost und vermitteln das Gefühl, mit anderen verbunden zu sein, die ähnliches erlebt haben. Dabei geben sie Impulse, alte Glaubenssätze zu überprüfen, die wahren Bedürfnisse dahinter zu erspüren und einen neuen, gesünderen Umgang mit sich selbst zu finden. Ein einfühlsamer, lebenskluger und heilsamer Gedichtzyklus über die Macht der Selbstliebe!
    Show book
  • Lyrikalikus 058 - cover

    Lyrikalikus 058

    Friedrich Frieden, Ludwig Tieck

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein kurzweiliger Poetry-Slam, bei welchem Lyrik eines weltberühmten Dichters
    mit semi-akustischen Instrumenten (Gitarren + Bass) und intuitiver Percussion
    untermalt wird. Ob in der Badewanne, unterwegs, auf Parties oder im Bett - auf
    dem Abspielmedium Ihrer Wahl "Play-Prozess starten" und die Reise beginnen lassen....
    Textinhalt von Ludwig Tieck.
    Show book
  • SternenBlick - Ein Gedicht für ein Kinderlachen - cover

    SternenBlick - Ein Gedicht für...

    Stephanie Mattner, Georg Baum

    • 0
    • 0
    • 0
    Gut 50 Autorinnen und Autoren wagen in dieser Anthologie ihre ganz persönliche Rückschau zum Thema: Kindheit und Kindsein. Lassen Sie sich verzaubern!Als ein Ausdruck von Liebe zur Poesie, ist dieses Hörbuch aus der Idee gereift, zeitgenössische Dichter und ihre Gedanken hören zu wollen und entwickelte sich zu einem Treffpunkt an dem Menschen zusammenfinden, um gemeinsam ihre Worte für das Gute zu teilen. Alle Erlöse fließen daher einer gemeinnützigen Einrichtung zu.Was in liebevoller Detailarbeit als Hardcover-, Paperback- und E-Book-Ausgabe bisher erschien, erhält mit dem von der Erzählwerkstatt (Wien) umgesetzten Hörbuch, nun eine weitere Möglichkeit sich auf eine besondere Reise zur eigenen Kindheit zu begeben.Gesprochen von Dr. Tommi Horwath und Rita Hatzmann. Unterlegt mit leichten Harfenklängen von Georg Baum.
    Show book